Die 10 besten* Angebote für Asus Notebook im Juli 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. Juli 2025

Sie suchen ein zuverlässiges Notebook für den Alltag oder für anspruchsvolle Aufgaben? Dann könnte ein Asus Notebook die richtige Wahl für Sie sein. Die Geräte zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität, eine gute Leistung und eine breite Modellpalette aus. Besonders beliebt sind Modelle wie das Asus ZenBook, Asus VivoBook oder Asus TUF Gaming. Vergleichen Sie am besten Angebote verschiedener Händler, um das für Sie passende Asus Notebook zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

1
Testsieger
ASUS Vivobook 15 | 15, " FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver
5% (20,00 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
ASUS
Heute 20,00 € sparen!
395,00 € (5% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Scharfes 15,6 Zoll Full-HD Display (1920x1080) im 16:9 Format und NanoEdge-Design mit 250 Nits Spitzenhelligkeit
  • Erstklassige Perfomance dank Intel Core i3-1315U und integrierter Intel UHD Prozessorgrafik
  • Lange Akkulaufzeit dank des kompakten 42Wh Akkus inklusive Schnellladefunktion für eine Aufladung in nur 49 Minuten auf 60%
  • Robustes Gehäuse, trotz nur 19,9mm dünnem und 1,6kg leichtem Chassis, getestet nach MIL-STD 810H für besondere Langlebigkeit und Qualität, sowie flexiblem 180° Scharnier
  • Klare Video-Calls dank AI Noise-Cancelling und HD Webcam
Farbe Hersteller Gewicht
Silber ASUS 771 g
37500 €
Statt Preis: 395,00 € -5%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
Asus

  • Das ASUS Laptop ist mit einem superschnellen Intel Core i9 13900H 14 Kern Prozessor mit 5.4 GHz ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Spiele mehr als genügend Leistung bereitstellt
  • Die integrierte Intel Iris Xe 3D Graphics taktet mit 1.5 GHz und verfügt über 96 GPU Recheneinheiten
  • 2000 GB SSD, 40 GB DDR4 RAM, superleichte 2.1 Kg, leise Kühlung, 17.3" Full-HD Display, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB 3.0
  • Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
  • Anschlüsse: 1x USB-C 3.0 (sie können das Laptop auch über USB-C laden! Funktioniert mit jedem USB-C Ladegerät! Ein ASUS Ladegerät liegt bei), 2x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 1x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x HDMI 1.4, 1x 3.5mm Klinke, 1x Hohlbuchse (Netzanschluss)
Farbe Hersteller Gewicht
17.3 Zoll FHD ASUS -
99900 €
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,3 sehr gut
ASUS

  • Prozessor: Core i7-1355U Deca Core, 2 Performance Kerne (1,7 bis 5,0 GHz), 8 Effizienzkerne (1,2 bis 3,7 GHz), 12 Threads, 12 MB L3 Cache, Iris Xe Graphics G7
  • Ausstattung: entspiegeltes Full-HD IPS Display (180 Grad Display), FHD Webcam (2,1 MP inkl. Abdeckung), 1x HDMI, 2x USB 3.2 Typ-A, 2x USB 3.2 Typ-C (mit DisplayPort und Power Delivery), 1x RJ45 (Gigabit LAN), WLAN 6E (802.11ax), Bluetooth (5.3), 1x Kopfhörer/Mikrofon-Kombi-Anschluss, beleuchtetes deutsches Tastaturlayout, Ziffernblock, Copilot Taste
  • Akku: bis zu 10 Stunden Laufzeit, 3 Zellen, 50 Wattstunden
  • Abmessung: Breite 35,95 cm, Höhe 1,99 cm, Tiefe 23,22 cm, Gewicht 1,70 kg
  • Lieferumfang: ASUS ExpertBook B1, 15,6 Zoll Notebook in Gentle Grey, Akku, Netzteil, Netzkabel, Vollversion Office 2024 Professional
Farbe Hersteller Gewicht
ExpertBook B1 | i7 1355U | 32 GB RAM ASUS 1,7 kg
94900 €
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,4 sehr gut
ASUS Computer

  • Mit dem Kauf eines Chromebooks erhältst du für 3 Monate das Google AI Pro-Abo, das Zugang zu Gemini Advanced, 2 TB Cloud-Speicher und Gemini in deinen Lieblingsapps von Google wie Gmail, Docs und mehr beinhaltet – jetzt inklusive NotebookLM. Weitere Informationen zur Aktion findest du unter: g.co/chromebook/ai-premium-offer
  • Chromebooks laufen auf ChromeOS, dem Betriebssystem von Google. Sie bieten alle deine Lieblings-Apps, nahtlose Integration deines Android-Smartphones und hilfreiche Tools von Google. So kannst du alles tun, was dir Spaß macht – und zwar ohne Unterbrechungen.
  • NanoEdge-Design bedeutet mehr Display und weniger Rand für ein großartiges Screen-to-Body-Verhältnis
  • Einzigartiges Design, mobil und smart – ein tragbares Office für alle kreativen Köpfe mit einem außergewöhnlichen Lifestyle
  • Zugriff auf Millionen von Apps im Google Play Store bieten eine große Vielseitigkeit
  • Für jede Aufgabe bereit. Chromebook-Laptops bieten deine liebsten Google Apps, sorgenfreie Sicherheit und Geschwindigkeit, auf die du dich verlassen kannst. Dank integriertem Virenschutz sind deine Daten immer geschützt.
Farbe Hersteller Gewicht
Gravity Grey ASUS 1,45 kg
17799 €
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,8 gut
Asus

Kostenfreie Lieferung**
  • Zuverlässige und schnelle Leistung – Der ASUS Computer mit Intel-N4500-Prozessor, 8 GB RAM und 256 GB SSD sorgt für schnellen Start, reibungsloses Multitasking und Reaktionsfähigkeit ideal für Arbeit, Studium und Unterhaltung
  • Großes und scharfes Display – 15,6 Zoll Full HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 für brillante und detaillierte Bilder, perfekt für Videos, Filme, Navigation und Präsentationen. ✔️ Im Lieferumfang der Lehrerkarte erhältliche Produkte
  • Umfassende und vielseitige Konnektivität – Computer mit HDMI-, USB Typ-C-, USB 3.0- und Audio-Buchse, ermöglicht das ASUS Notebook den einfachen Anschluss externer Geräte, Monitore und Zubehör für jeden Bedarf
  • ASUS Notebook mit vorinstalliertem Windows 11 – modernes und intuitives Betriebssystem für ein verbessertes Benutzererlebnis, erweiterte Sicherheit und Kompatibilität mit allen neuesten Apps
  • Bereit zur Verwendung mit kabelloser Maus – Der asus Laptop wird sofort einsatzbereit, komplett mit WLAN-Maus im Lieferumfang enthalten, was es zu einer idealen Wahl für Studenten, Profis und den Heimgebrauch macht
Farbe Hersteller Gewicht
Star Black ASUS 712 g
34396 €
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,9 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • Ausgezeichnet von CHIP.de: Gesamtnote „Sehr gut (1,2)“ für das Asus Zenbook S16 OLED dank hervorragendem 16-Zoll-OLED-Display, starker Leistung mit AMD Ryzen AI 9 365/300 Serie, extrem guter Akkulaufzeit, hochwertigem Design und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten. (Thorsten Nowag, „Asus ZenBook S 16 OLED im Test“, 15.11.2024)
  • Ultrascharfes 2,8K (2880 x 1620) 16 Zoll OLED Lumina Display im NanoEdge Design und 16:10 Format mit 120Hz, 100 Prozent DCI-P3-Farbraum Abdeckung und 500 Nits Spitzenhelligkeit
  • Erstklassige Performance dank des AMD Ryzen AI 9 365 Prozessors mit 45+ TOPs, integrierter AMD Ryzen AI und AMD Radeon 880M Grafik
  • Perfekter Begleiter on-the-go aufgrund seines superdünnen Designs mit maximal 11mm und superleichten 1,5kg Gewicht
  • Die AiSense FHD IR-Kamera unterstützt AI-Effekte und die AI Noise-Cancelling Technologie isoliert dank maschinellem Lernen unerwünschte Geräusche für eine optimale Qualität in Gruppen-Konferenzgesprächen
  • Wohlklingender Sound dank Dolby Atmos- und Harman-Kardon-zertifiziertem Audiosystem mit 6 Lautsprechern
Farbe Hersteller Gewicht
Zumaia Gray ASUS 1,5 kg
1.66903 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
2,0 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • Scharfes Full-HD (1920 × 1200) 14 Zoll Lumina OLED Touch-Display im NanoEdge Design und 16:10 Format mit 0,2ms Reaktionszeit, 550 Nits Spitzenhelligkeit, 87% Screen-to-Body Verhältnis und 100% DCI-P3-Farbraum Abdeckung.
  • Hervorragende Leistung mit dem Intel Core Ultra 7 Prozessor (Series 2) mit EVO-Zertifizierung und integrierter Intel Arc Grafik.
  • Ausdauernder 75Wh Akku mit bis zu 18 Stunden Laufzeit, Fast-Charge für 60% in 49 Minuten und 70% Leistungsfähigkeit nach 1200 Ladezyklen.
  • Satte 16GB LPDDR5X RAM für reibungsloses Multitasking.
  • Schneller Datentransfer dank 1TB PCIe Gen4 M.2 SSD.
  • Leichtgewicht mit nur 1,2kg und einem 14,9mm ultradünnen Gehäuse.
Farbe Hersteller Gewicht
Foggy Silver ASUS 580 g
1.49900 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,2 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • Umwerfendes 18 Zoll 2,5K Nebula Display, 16:10-Format, bis zu 240Hz/3ms und 100% DCI-P3.
  • Extrem hohe Grafikleistung dank einer NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU.
  • Packende Performance mit einem Intel Core i9-14900HX Prozessor der 14. Generation.
  • 32GB DDR5 RAM für reibungsloses Multitasking.
  • Extra lange Laufzeiten durch starken 90Wh-Akku.
  • Schneller Datentransfer dank 1TB PCIe Gen4 M.2 SSD.
  • MUX-Switch für beste Performance in allen Situationen.
  • Hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur mit RGB bietet höchstmöglichen Komfort beim Spielen und Arbeiten - ROG Intelligent Cooling: Eine Vapor Chambor und Flüssigmetall unterstützen das 0dB Ambient Cooling.
Farbe Hersteller Gewicht
- ASUS 1,36 kg
2.29900 €
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,5 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • Starke Multitasking- und Gaming-Performance mit AMD Ryzen 5 7535HS Prozessor und NVIDIA GeForce RTX 4050.
  • Ultraschnelles FHD 144Hz Display für flüssiges Gaming.
  • Robuste und kompakte Verarbeitung mit herausragender Akkulaufzeit für mehr Mobilität.
  • Viel Platz mit 512GB PCIe Gen4 M.2 SSD.
  • Smartes Kühlsystem mit Anti Dust Funktion für längere Haltbarkeit.
  • Tastatur mit optimiertem Tastenhub und transparenten WASD-Tasten.
Farbe Hersteller Gewicht
- ASUS 998 g
1.09900 €
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,5 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • Atemberaubendes 14 Zoll 3k OLED Display mit 120Hz, 0,2 ms Reaktionszeit, 100% DCI-P3, Delta E<1, 1.000.000:1 Kontrastverhältnis, Pantone Validierung und 500 Nits Spitzenhelligkeit.
  • Leistungsstarke Performance dank AMD Ryzen 9 270 Prozessor mit 50 TOPS für Copilot+ PC Leistung und NVIDIA GeForce RTX 5070 mit NVIDIA Advanced Optimus.
  • 32GB LPDDR5X RAM bei 7500MHz für reibungsloses Multitasking.
  • Ultraportabel mit 1,59cm Höhe und 1500 g Gewicht.
  • Schneller Datentransfer dank einer 1TB PCIe Gen4 M.2 SSD.
  • Extra lange Laufzeiten durch starken 73Wh Akku mit Fast-Charge Technologie für eine Aufladung von 0 bis 50% in 30 Minuten.
  • MUX-Switch für beste Performance in allen Situationen.
  • Hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur mit RGB bietet höchstmöglichen Komfort beim Spielen und Arbeiten.
  • Extra großes Touchpad im 16:10 Format für optimierte Bedienung.
Farbe Hersteller Gewicht
Eclipse Gray ASUS 680 g
2.59900 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Asus Notebook:

Wie kann ich mein Asus Notebook auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Möglicher Text:

Wenn Sie ein Asus Notebook besitzen und es auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Vorab sollten Sie jedoch wichtige Daten und Programme sichern, da der Vorgang alle persönlichen Dateien und Einstellungen löscht. Eine Option ist, das Betriebssystem neu zu installieren, wodurch das Notebook wieder wie am ersten Tag funktioniert. Dazu benötigen Sie eine Recovery-DVD oder einen USB-Stick mit dem entsprechenden Windows-Image, das oft im Lieferumfang enthalten ist oder online verfügbar ist.

Um das Asus Notebook mit einem Recovery-Medium auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein und drücken dabei die Taste F9 oder F12 (je nach Modell) mehrmals hintereinander, bis das Boot-Menü erscheint. Dort wählen Sie das Laufwerk oder den Stick mit dem Recovery-Image aus und bestätigen mit Enter. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem neu zu installieren und das System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Je nach System und Ausstattung kann der Vorgang bis zu einer Stunde dauern und erfordert gegebenenfalls Internetverbindung und Aktivierungscodes.

Eine weitere Möglichkeit ist, das Notebook mit einem integrierten Wiederherstellungssystem auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu müssen Sie das Gerät einschalten und während des Startvorgangs die Taste F9 gedrückt halten, bis das BIOS-Setup-Utility-Menu erscheint. Dort wählen Sie unter "Boot" die Option "Boot Booster" und deaktivieren sie, um sicherzustellen, dass das System den normalen Bootvorgang durchläuft. Dann speichern Sie die Einstellungen und starten das Notebook neu. Während des Startvorgangs drücken Sie nun erneut die Taste F9, um das "Windows Boot Configuration"-Menü aufzurufen. Dort wählen Sie die Option "Recover Windows to entire HD" oder "Reset to factory settings" und bestätigen mit Enter. Folgen Sie danach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Notebook auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Wenn Sie kein Wiederherstellungssystem oder Recovery-Medium zur Verfügung haben, können Sie auch das eingebaute Refresh- oder Reset-Feature von Windows 8 oder 10 nutzen, das bei vielen Asus Notebooks vorinstalliert ist. Dazu klicken Sie auf "Start" und dann auf "Einstellungen". Wählen Sie dort "Update und Sicherheit" und dann "Wiederherstellung". Dort finden Sie die Optionen "Diesen PC zurücksetzen", um das System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder "PC auffrischen", um das System beizubehalten, aber alle Apps und Einstellungen zu entfernen. Beachten Sie, dass dieser Vorgang ebenfalls alle persönlichen Daten und Programme löscht.

Insgesamt gibt es verschiedene Wege, um ein Asus Notebook auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, abhängig von der ausführbaren Methode und dem verfügbaren Recovery-Medium oder Wiederherstellungssystem. Der Vorgang erfordert jedoch immer Vorsicht und ausreichende Vorbereitung, um Datenverlust oder Systemfehler zu vermeiden. Obwohl es manchmal sinnvoll sein kann, das System zu resetten, ist es ratsam, regelmäßig Backups zu machen und gezielt problematische Einstellungen oder Programme zu entfernen, um ein stabiles und effizientes System zu gewährleisten.



Testsieger - 1. Platz

ASUS Vivobook 15 | 15,6" FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver

ASUS Vivobook 15 | 15, " FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver

Heute 5% (20,00 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Welche grafischen Einstellungen unterstützt mein Asus Notebook?

Sehr geehrte/r Leser/in,

Sie fragen sich, welche grafischen Einstellungen Ihr Asus Notebook unterstützt? Nun, diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da es von Modell zu Modell unterschiedlich ist. Dennoch gibt es einige allgemeine Informationen, die Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Frage helfen können.

Ein wichtiger Faktor sind die Grafikkarten. Die meisten modernen Asus Notebooks sind mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet, die eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die meisten Geräte unterstützen mindestens Full-HD-Auflösungen (1920x1080) und einige können sogar noch höhere Auflösungen anzeigen.

Ein anderer wichtiger Faktor ist der Prozessor. Wenn Sie ein leistungsstarkes Notebook haben, das über einen schnellen Prozessor verfügt, können Sie in der Regel mehr Einstellungen vornehmen und höhere Auflösungen darstellen als mit einem langsameren Modell.

Welche grafischen Einstellungen Ihr Notebook unterstützt, hängt auch davon ab, welches Betriebssystem Sie verwenden. Windows 10 bietet beispielsweise eine breite Palette von Einstellungen und Optionen für die Grafik, die es Ihnen ermöglichen, das Optimum aus Ihrem Notebook herauszuholen.

Ein weiterer Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist, welche Art von Anwendungen Sie ausführen. Wenn Sie nur grundlegende Aufgaben wie Surfen im Web oder das Bearbeiten von Dokumenten ausführen, sind die Anforderungen an die Grafik nicht so hoch wie für hochauflösende Videospiele oder 3D-Rendering.

Insgesamt haben moderne Asus Notebooks in der Regel eine recht gute Leistung und bieten eine breite Palette von grafischen Einstellungen. Sie sollten jedoch bedenken, dass dies je nach Modell und Betriebssystem unterschiedlich sein kann.

Wenn Sie jedoch spezielle grafische Anforderungen haben, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Kauf eines Notebooks gründlich zu informieren und sicherzustellen, dass es die erforderlichen Funktionen und Einstellungen unterstützt.

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich waren und wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden der Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Asus Notebook bietet.



Wie kann ich mein Asus Notebook mit einem externen Monitor verbinden?

Wenn Sie Ihr Asus Notebook mit einem externen Monitor verbinden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nach Ihren Anforderungen und den verfügbaren Anschlüssen. In diesem Artikel werden wir die gängigsten Methoden beschreiben und Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie vorgehen sollten.

1. Verbindung über HDMI
Wenn Ihr Asus Notebook einen HDMI-Anschluss hat und Ihr Monitor auch einen HDMI-Eingang besitzt, ist dies die einfachste und schnellste Methode. Schließen Sie einfach ein HDMI-Kabel an beiden Enden an und wählen Sie am Monitor den entsprechenden Eingang aus. In den meisten Fällen wird das Bild automatisch vom Laptop auf den Monitor übertragen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie Ihre Anzeigeeinstellungen anpassen.

2. Verbindung über VGA
Wenn Ihr Monitor nur einen VGA-Eingang hat, Ihr Laptop jedoch nur einen HDMI-Ausgang besitzt, benötigen Sie einen HDMI-VGA-Adapter. Schließen Sie den Adapter an den HDMI-Ausgang des Notebooks und das VGA-Kabel an den Adapter an. Stellen Sie sicher, dass der Monitor auf den VGA-Eingang eingestellt ist.

3. Verbindung über USB-C
Moderne Asus Notebooks haben in der Regel einen USB-C-Anschluss, der auch zur Übertragung von Bildsignalen genutzt werden kann, wenn er über die Thunderbolt 3-Schnittstelle verfügt. In diesem Fall benötigen Sie ein USB-C-auf-HDMI-Kabel oder einen USB-C-Dock mit HDMI-Ausgang. Schließen Sie das Kabel bzw. das Dock an beiden Enden an und wählen Sie am Monitor den entsprechenden Eingang aus.

4. Verbindung über DisplayPort
Ältere Asus Notebooks haben möglicherweise einen DisplayPort-Ausgang, den Sie nutzen können, wenn Ihr Monitor ebenfalls einen DisplayPort-Eingang besitzt. Sie benötigen ein DisplayPort-Kabel, das an beiden Enden angeschlossen wird. Wählen Sie am Monitor den entsprechenden Eingang aus.

5. Einstellungen anpassen
Unabhängig von der Art der Verbindung müssen Sie möglicherweise Ihre Anzeigeeinstellungen am Notebook anpassen, um das Bild auf den externen Monitor zu übertragen. Gehen Sie zu den Anzeigeeinstellungen und wählen Sie "Duplizieren" oder "Erweitern", um das Bild auf dem externen Monitor anzuzeigen. Sie können auch Auflösung, Helligkeit und andere Einstellungen anpassen.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, ein Asus Notebook mit einem externen Monitor zu verbinden, je nach den verfügbaren Anschlüssen und Ihren Anforderungen. Folgen Sie den Schritten in diesem Artikel, um eine erfolgreiche Verbindung herzustellen und Ihre Anzeigeeinstellungen anzupassen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Wie kann ich die Batterielaufzeit meines Asus Notebooks verlängern?

Lieber Nutzer, wenn Sie sich fragen, wie Sie die Batterielaufzeit Ihres Asus Notebooks verlängern können, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel gebe ich Ihnen einige Tipps, mit denen Sie Ihre Batterielaufzeit verbessern können.

1. Helligkeit reduzieren
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um die Akkulaufzeit Ihres Notebooks zu verlängern, besteht darin, die Helligkeit Ihres Bildschirms zu reduzieren. Eine niedrigere Helligkeit bedeutet, dass Ihr Bildschirm weniger Strom verbraucht. Sie können die Helligkeit manuell anpassen oder die automatische Helligkeitssteuerung einschalten.

2. Energiespareinstellungen optimieren
Ihr Asus Notebook verfügt über verschiedene Energiesparmodi, die Ihnen helfen können, die Akkulaufzeit zu verlängern. Sie können den Energiesparmodus wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie eine längere Batterielaufzeit wünschen, können Sie den Energiesparmodus aktivieren, indem Sie auf das Batteriesymbol in der Taskleiste klicken.

3. Nicht benötigte Funktionen abschalten
Es gibt viele Funktionen auf Ihrem Asus Notebook, die Sie wahrscheinlich nicht ständig benötigen, z.B. Wi-Fi, Bluetooth oder die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur. Sie sollten diese Funktionen ausschalten, wenn Sie sie gerade nicht benötigen, da sie den Stromverbrauch des Notebooks erheblich erhöhen können.

4. Apps und Programme schließen
Je mehr Programme und Apps auf Ihrem Notebook ausgeführt werden, desto mehr Strom benötigt es. Wenn Sie die Anzahl der geöffneten Programme und Apps reduzieren, können Sie die Batterielaufzeit Ihres Notebooks verlängern.

5. Akku regelmäßig kalibrieren
Eine regelmäßige Kalibrierung Ihres Akkus hilft Ihrem Notebook, die Batterieladung richtig zu messen. Wenn die Batterieanzeige Ihres Notebooks nicht genau ist, kann es dazu führen, dass Ihr Notebook früher ausgeschaltet wird, als erwartet. Um eine Kalibrierung durchzuführen, lassen Sie Ihren Akku vollständig entladen und laden Sie ihn dann vollständig auf.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Tipps helfen, die Batterielaufzeit Ihres Asus Notebooks zu verlängern. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Notebook länger läuft und Sie produktiver sind.



Wie kann ich Treiber für mein Asus Notebook aktualisieren?

Wenn Sie ein Asus Notebook besitzen, wissen Sie sicherlich, dass es wichtig ist, die Treiber regelmäßig zu aktualisieren, um optimale Leistung und Stabilität zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Aktualisierung vornehmen und immer auf dem neuesten Stand bleiben können.

1. Zunächst sollten Sie die genaue Modellbezeichnung Ihres Asus Notebooks herausfinden. Diese finden Sie normalerweise auf der Unterseite des Geräts oder auf dem Gehäuse. Mit dieser Information können Sie auf der offiziellen Asus-Website nach den neuesten Treibern für Ihr Notebook suchen. Beachten Sie dabei auch, dass es oft verschiedene Treiber für unterschiedliche Betriebssysteme gibt, also wählen Sie das entsprechende aus.

2. Eine weitere Möglichkeit ist, das Asus Live Update Utility zu nutzen. Dies ist eine vorinstallierte Software auf vielen Asus Notebooks, die automatisch nach neuen Treibern und Updates sucht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Nutzer Bedenken wegen der Privatsphäre haben, da die Software Daten an Asus sendet. Wenn Sie solche Bedenken haben, können Sie das Tool auch einfach deaktivieren oder entfernen.

3. Wenn Sie Probleme mit einem bestimmten Gerätetreiber haben, können Sie auch den Geräte-Manager öffnen, um den entsprechenden Treiber manuell zu aktualisieren. Klicken Sie dazu auf "Start" und geben Sie "Geräte-Manager" ein. Klicken Sie dann auf die Kategorie des Geräts, für das Sie den Treiber aktualisieren möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie "Treiber aktualisieren" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

4. Bei manchen Asus Notebooks können auch die BIOS-Einstellungen eine Rolle bei der Treiberleistung spielen. Überprüfen Sie daher immer die neueste Version des BIOS auf der Asus-Website und aktualisieren Sie es gegebenenfalls. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, denn ein fehlerhaftes BIOS-Update kann schwere Probleme verursachen. Lesen Sie daher die Anweisungen sorgfältig durch und folgen Sie ihnen genau.

5. Zu guter Letzt ist es wichtig, regelmäßig nach neuen Updates und Treibern zu suchen und diese zu installieren. Asus veröffentlicht regelmäßig neue Updates und Patches und es ist wichtig, diese zu installieren, um die Leistung und Sicherheit Ihres Notebooks zu gewährleisten. Achten Sie jedoch darauf, nur offizielle Asus-Treiber zu installieren und meiden Sie dubiose Websites oder Programme, die möglicherweise schädliche Software enthalten.

Mit diesen Tipps und Tricks sollten Sie in der Lage sein, die Treiber Ihres Asus Notebooks problemlos zu aktualisieren und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Notebook die beste Leistung und Stabilität bietet.

Wie kann ich überprüfen, ob mein Asus Notebook über einen SSD-Speicher verfügt?

Als Nutzer eines ASUS Notebooks fragen Sie sich möglicherweise, ob Ihr Gerät über einen SSD-Speicher verfügt. Eine schnelle und einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, die Systeminformationen des Notebooks aufzurufen. Dazu können Sie in der Windows-Suchleiste einfach "Systeminformationen" eingeben und das entsprechende Tool auswählen.

In den Systeminformationen sollten Sie unter dem Punkt "Laufwerke" eine Liste der installierten Datenträger sehen können. Hier sollten Sie neben Ihrer Festplatte auch den SSD-Speicher finden, sofern Ihr Notebook über einen verfügt. Beachten Sie jedoch, dass einige Notebooks auch eine Kombination aus herkömmlicher Festplatte und kleinem SSD-Cache einsetzen. In diesem Fall kann es sein, dass Ihnen lediglich die Festplatte angezeigt wird.

Eine weitere Möglichkeit, um herauszufinden, ob Ihr ASUS Notebook über einen SSD-Speicher verfügt, besteht darin, das Gerät zu öffnen und nachzusehen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da unsachgemäße Arbeiten am Notebook Schäden verursachen können und zudem die Garantie erlöschen lassen können. Wenn Sie sich dennoch dazu entscheiden, das Gerät zu öffnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die notwendige Erfahrung und Werkzeuge verfügen.

Um zu überprüfen, ob Ihr ASUS Notebook über einen SSD-Speicher verfügt, können Sie auch das BIOS des Geräts aufrufen. Dazu müssen Sie das Gerät beim Starten mit der entsprechenden Taste in das BIOS-Menü bringen. In den BIOS-Einstellungen sollten Sie dann unter "SATA Configuration", "Boot Configuration" oder ähnlichen Menüpunkten die Liste der angeschlossenen Laufwerke einsehen können.

Als letzte Option können Sie auch im Handbuch oder auf der ASUS-Website nachsehen, ob Ihr Notebook mit einem SSD-Speicher ausgestattet ist. Hier finden Sie nicht nur Informationen zur Hardware, sondern auch zum genauen Modell und den technischen Spezifikationen Ihres Notebooks.

Zusammenfassend gibt es mehrere Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Ihr ASUS Notebook über einen SSD-Speicher verfügt. Die einfachste und sicherste Methode besteht darin, die Systeminformationen aufzurufen und nachzusehen, welche Laufwerke installiert sind. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie auch das BIOS des Geräts aufrufen oder im Handbuch nachschlagen.



Wie kann ich meinen Asus Laptop von einem USB-Stick booten?

Wenn Sie Ihren Asus Laptop von einem USB-Stick booten möchten, gibt es einige Schritte zu beachten. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass der USB-Stick bootfähig ist und dass das Betriebssystem auf dem Stick installiert ist. Wenn Sie einen neuen USB-Stick verwenden, müssen Sie das Boot-Image auf den Stick kopieren, um ihn bootfähig zu machen.

Um den USB-Stick zu booten, müssen Sie als Erstes in das BIOS Ihres Asus Laptops gelangen. Dazu müssen Sie den Laptop einschalten und sofort die Taste F2 drücken, um das BIOS-Setup aufzurufen. Wenn das BIOS-Setup erscheint, suchen Sie nach dem Menüpunkt "Boot" oder "Boot Options". Wählen Sie diesen Menüpunkt aus und stellen Sie sicher, dass die Boot-Reihenfolge so eingestellt ist, dass der USB-Stick an erster Stelle steht.

Sobald die Boot-Reihenfolge geändert wurde, speichern Sie die Änderungen und schließen Sie das BIOS-Setup. Legen Sie dann den USB-Stick in den Laptop ein und starten Sie den Laptop. Der Laptop sollte nun automatisch vom USB-Stick booten und das Betriebssystem von dort aus starten.

Es kann vorkommen, dass der Laptop nicht automatisch vom USB-Stick bootet. In diesem Fall müssen Sie erneut ins BIOS-Setup zurückkehren und sicherstellen, dass der USB-Boot-Modus aktiviert ist. Einige Laptops haben auch eine separate Taste zum Aufrufen des Boot-Menüs. Sie können diese Taste drücken, um das Boot-Menü aufzurufen und den USB-Stick manuell auszuwählen.

Insgesamt ist das Booten von einem USB-Stick auf einem Asus Laptop relativ einfach und problemlos. Sie müssen jedoch unbedingt darauf achten, dass der USB-Stick bootfähig ist und dass die Boot-Reihenfolge im BIOS-Setup korrekt eingestellt ist. Mit diesen Schritten sollte es kein Problem sein, Ihren Asus Laptop vom USB-Stick zu booten und das Betriebssystem von dort aus zu starten.



Wo finde ich die Seriennummer meines Asus Notebooks?

Wenn Sie ein Asus Notebook besitzen, kann es sein, dass Sie Ihre Seriennummer benötigen, um bestimmte Probleme zu lösen oder den technischen Support zu kontaktieren. Die Seriennummer ist eine einzigartige Kombination von Zahlen und Buchstaben, die zur Identifizierung Ihres Geräts verwendet wird. Sie finden sie normalerweise auf einem Aufkleber an der Unterseite Ihres Laptops.

Um die Seriennummer Ihres Asus Notebooks zu finden, müssen Sie zuerst das Gerät überprüfen. Es gibt verschiedene Modelle von ASUS Laptops und Sie können die Seriennummer auf unterschiedliche Weise abrufen. Hier sind einige Schritte, um Ihnen zu helfen:

1. Überprüfen Sie das Gehäuse

Die Seriennummer Ihres Asus Notebooks befindet sich normalerweise auf einem Etikett auf der Unterseite des Laptops. Normalerweise ist es in der Nähe des Akkus zu finden. Es steht normalerweise neben der Modellnummer oder wird als SN bezeichnet. Die Seriennummer besteht aus 10 bis 15 alphanumerischen Zeichen, darunter Buchstaben und Zahlen.

2. Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen

Eine weitere Möglichkeit, die Seriennummer Ihres Asus Notebooks zu finden, besteht darin, die BIOS-Einstellungen des Laptops zu überprüfen. Sie können diese Einstellungen üblicherweise aufrufen, indem Sie beim Start des Computers die Taste F2 oder Entf drücken. Sobald Sie im BIOS-Menü sind, suchen Sie nach Informationen zu Ihrem Laptop und Sie sollten die Seriennummer finden.

3. Überprüfen Sie die Verpackung

Wenn Sie die Verpackung Ihres Asus Notebooks aufbewahrt haben, können Sie auch dort nach der Seriennummer suchen. Es sollte auf einem Aufkleber oder auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt sein. Wenn Sie die Verpackung nicht mehr haben, schauen Sie auf der Rechnung nach der Seriennummer.

4. Verwenden Sie Software-Tools

Es gibt auch Software-Tools, mit denen Sie die Seriennummer Ihres Asus Notebooks herausfinden können. Ein Beispiel ist das Programm CPU-Z, das Sie kostenlos herunterladen und installieren können. Sobald Sie es auf Ihrem Laptop geöffnet haben, suchen Sie nach der Registerkarte "Mainboard" und Sie sollten die Seriennummer Ihres Laptops finden.

5. Kontaktieren Sie den technischen Support

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Seriennummer Ihres Asus Notebooks zu finden, können Sie jederzeit den technischen Support kontaktieren. Sie können eine E-Mail an ASUS senden oder das Kundenservicetelefon anrufen und um Unterstützung bitten. Normalerweise benötigen Sie jedoch einige Informationen über Ihr Laptop, bevor Ihnen der technische Support weiterhelfen kann.

Insgesamt gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Seriennummer Ihres Asus Notebooks zu finden. Sie sollten jedoch immer sicherstellen, dass Sie das richtige Format und die richtige Anzahl von Zeichen haben, um Verwechslungen zu vermeiden. Wenn Sie die Seriennummer in einigen Fällen nicht finden können, wenden Sie sich am besten an den technischen Support von ASUS.



Wie kann ich das Touchpad meines Asus Notebooks deaktivieren?

Wenn Sie ein Asus Notebook besitzen und mit dem Touchpad Probleme haben oder es bei der Verwendung stört, können Sie es deaktivieren. Das Deaktivieren des Touchpads ist sehr einfach und kann auf verschiedene Arten erfolgen. In diesem Artikel werde ich Ihnen verschiedene Methoden vorstellen, wie Sie das Touchpad von Ihrem Asus Notebook deaktivieren können.

Methode 1: Über die Funktionstasten
Viele Asus Notebooks verfügen über spezielle Funktionstasten, um das Touchpad auszuschalten. Wenn Ihr Notebook diese Funktionstasten hat, müssen Sie lediglich die entsprechende Taste drücken, um das Touchpad zu deaktivieren. Normalerweise müssen Sie die "FN"-Taste zusammen mit der Taste drücken, auf der das Touchpad-Symbol abgebildet ist. Dadurch wird das Touchpad sofort deaktiviert.

Methode 2: Über die Systemsteuerung
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Touchpad über die Systemsteuerung zu deaktivieren. Hier sind die Schritte dazu:

1. Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie "Systemsteuerung" aus.
2. Klicken Sie auf "Geräte und Drucker".
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Asus Notebook-Symbol und wählen Sie "Eigenschaften" aus.
4. Wählen Sie im neuen Fenster die Registerkarte "Hardware" aus.
5. Klicken Sie hier auf "Geräte-Manager".
6. Suchen Sie im Geräte-Manager nach der Kategorie "Mäuse und andere Zeigegeräte" und klicken Sie darauf.
7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Touchpad Ihres Notebooks und wählen Sie "Deaktivieren" aus.

Methode 3: Über das BIOS
Die dritte Möglichkeit, das Touchpad zu deaktivieren, besteht darin, dies über das BIOS Ihres Notebooks zu tun. Hier sind die Schritte dazu:

1. Starten Sie Ihr Notebook neu und betreten Sie das BIOS. In der Regel müssen Sie dafür beim Start-Logo die angegebene Taste drücken. Meistens ist es "F2" oder "Entf".
2. Suchen Sie im BIOS-Menü nach der Option "Internal Pointing Device" oder "Touchpad".
3. Wählen Sie diese Option aus und ändern Sie den Wert von "Enabled" auf "Disabled".
4. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das BIOS. Ihr Touchpad wird nun deaktiviert.

Methode 4: Über eine Drittanbieter-Software
Es gibt auch spezielle Drittanbieter-Software, mit der Sie das Touchpad deaktivieren können. Ein Beispiel dafür ist das Programm "TouchFreeze". Hier sind die Schritte dazu:

1. Laden Sie das Programm TouchFreeze aus dem Internet herunter und installieren Sie es.
2. Starten Sie das Programm.
3. Das Programm läuft im Hintergrund und deaktiviert das Touchpad automatisch, wenn Sie eine Tastaturtaste drücken. Sobald Sie die Tastaturtaste wieder loslassen, aktiviert das Programm das Touchpad wieder.

Fazit
In diesem Artikel haben wir Ihnen vier verschiedene Methoden gezeigt, wie Sie das Touchpad Ihres Asus Notebooks deaktivieren können. Sie können auswählen, welche Methode Ihnen am besten gefällt und welche am einfachsten für Sie ist. Wenn Sie weitere Fragen oder Probleme haben, können Sie sich jederzeit an den Asus-Support wenden. Jetzt können Sie Ihr Notebook ohne störendes Touchpad verwenden und ungestört weiterarbeiten.

Wie kann ich den RAM meines Asus Notebooks aufrüsten?

Wenn Sie ein Asus Notebook besitzen, haben Sie möglicherweise festgestellt, dass die Leistung manchmal nicht optimal ist. Ein erster Schritt zur Verbesserung der Leistung des Computers kann die Erweiterung des RAM-Speichers sein. Im Folgenden finden Sie einige Schritte, die Ihnen zeigen, wie Sie den RAM-Speicher in Ihrem Asus Notebook aufrüsten können.

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihren aktuellen RAM-Speicher
Bevor Sie Ihren RAM-Speicher aufrüsten, ist es wichtig, dass Sie herausfinden, welche Art von RAM-Speicher in Ihrem Notebook installiert ist und wieviel RAM bereits vorhanden ist. Sie können diese Informationen im Handbuch Ihres Notebooks oder auf der Website des Herstellers finden. Wenn Sie unsicher sind, können Sie auch ein Programm verwenden, das Ihren aktuellen RAM-Speicher automatisch erkennt.

Schritt 2: Kaufen Sie den richtigen RAM-Speicher
Sobald Sie wissen, welche Art von RAM-Speicher in Ihrem Notebook verwendet wird und wieviel RAM bereits vorhanden ist, können Sie den passenden RAM-Speicher kaufen. Sie sollten darauf achten, dass der neue RAM-Speicher mit den technischen Voraussetzungen Ihres Notebooks kompatibel ist, um zu garantieren, dass er einwandfrei funktioniert.

Schritt 3: Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Notebooks
Bevor Sie den neuen RAM-Speicher installieren, müssen Sie das Gehäuse Ihres Notebooks öffnen. Dafür sollten Sie vorsichtig vorgehen, um Schäden am Gehäuse und an anderen Komponenten zu vermeiden. In der Regel müssen einige Schrauben gelöst werden, um das Gehäuse öffnen zu können.

Schritt 4: Entfernen Sie den alten RAM-Speicher und installieren Sie den neuen
Wenn Sie das Gehäuse geöffnet haben, sollten Sie den alten RAM-Speicher ausbauen, bevor Sie den neuen einbauen. Hierfür müssen Sie nur die Halterung lösen und den alten RAM-Speicher herausnehmen. Dann können Sie den neuen RAM-Speicher in die Halterung einsetzen und die Halterung anschließend wieder verschließen.

Schritt 5: Testen Sie den neuen RAM-Speicher
Wenn Sie den neuen RAM-Speicher eingebaut haben, sollten Sie überprüfen, ob er einwandfrei funktioniert. Dafür müssen Sie das Notebook starten und einigen Anwendungen aussetzen, um sicherzustellen, dass der RAM-Speicher seine Aufgabe erfüllt. Wenn alles funktioniert, haben Sie erfolgreich den RAM-Speicher in Ihrem Asus Notebook aufgerüstet.

Die Aufrüstung des RAM-Speichers in Ihrem Asus Notebook ist ein einfacher Prozess, der dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Wenn Sie unsicher sind oder Probleme mit der Installation haben, sollten Sie einen Fachmann konsultieren. Beachten Sie, dass eine RAM-Speichererweiterung auch Vorteile für die Geschwindigkeit und die Leistung Ihres Computers mit sich bringt.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im Juli 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.