Die 10 besten* Angebote für Gartenbank im Mai 2025

Zuletzt aktualisiert am 04. Mai 2025

Eine Gartenbank ist nicht nur ein Ort zum Ausruhen, sondern auch ein wichtiges Element in der Gartengestaltung. Die Wahl der richtigen Bank ist daher von großer Bedeutung. Vorteile einer bequemen Gartenbank sind, dass Sie Ihre grüne Oase genießen und sich entspannt zurücklehnen können. Eine solche Bank kann auch ein Blickfang sein und das Gesamtbild Ihres Gartens positiv beeinflussen. Vergleichen Sie daher bitte verschiedene Angebote, um herauszufinden, welche Bank am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

1
Testsieger
Testsieger
1,2 sehr gut
Juskys Gruppe GmbH

  • ✅ 2-Sitzer: Die 122 x 54 x 73 cm große und komfortable Gartenbank Venezia aus Holz und Gusseisen bietet äußerst bequemen Platz für 2 Personen zum gemütlichen Entspannen und Ausruhen
  • ✅ Komfort: Hohe Rückenlehne und geschwungene Armlehnen verleihen der Sitzbank einen hohen Sitzkomfort; Die angenehme Sitzhöhe von 38 cm ermöglicht ein leichtes Hinsetzen und wieder Aufstehen
  • ✅ Wetterfest & stabil: Holzbank mit 18 mm starken Sitzstreben aus Tannenholz; Lackierung schützt das Holz vor Wind und Wetter; Beine aus pulverbeschichtetem Gusseisen sorgen für einen sicheren Stand; perfekt für den Einsatz draußen
  • ✅ Vielfältiger Einsatz: Ob im Garten, Balkon, Terrasse, vor dem Haus oder an einem Baum; die Parkbank passt einfach überall hin; einfach hinsetzen und das schöne Wetter genießen
  • ✅ Romantisches Design: Die schönen Seitenteile mit Grünspan-Patina-Effekt und das Rosenrankenmuster-Element aus Kunststoff in der Rückenlehne verleihen der Bank einen besonders nostalgischen Vintage-Charme
Farbe Hersteller Gewicht
Natur Juskys 13,5 kg
5999 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
KESSER® Gartenbank Holz Holzbank wetterfest | Für 3 bis 4 Personen | Parkbank aus Massivholz | Sitzbank 320 kg belastbar 150 cm | Balkonbank Bank für Balkon Terrasse & Garten inkl. Cover Dunkelbraun
21% (33,00 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
KESSER
Heute 33,00 € sparen!
159,80 € (21% Rabatt!)

  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋: Genießen Sie wertvolle Momente auf der stilvollen Gartenbank. Hergestellt aus einem strapazierfähigem, robustem und lackiertem Holz - profitieren Sie von der außergewöhnlich hohen Qualität, Langlebigkeit und einem optimalen Komfort. Dank des großfaserigen Holzes ist die ultra stabile Gartenbank deutlich abnutzungsresistenter als herkömmliche Gartenbänke. Die zusätzliche Lackierung sorgt für optimalen Schutz vor Schlechtwetterschäden, Kratzern und UV.
  • 𝐁𝐄𝐐𝐔𝐄𝐌𝐄𝐑 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙 𝐅Ü𝐑 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐄 𝐏𝐄𝐑𝐒𝐎𝐍𝐄𝐍: Geschwungene Formen und ergonomische Wölbungen sorgen nicht nur für eine ideale Bequemlichkeit, sondern machen die hochwertige und robuste Gartenbank zu einer echten Augenweide in Ihrem Garten, vor dem Haus, im Indoorbereich oder Ihrem Wintergarten. Hier finden Sie mit mehreren Personen genügend Platz um das Wetter mit Kaffee und Kuchen genießen zu können.
  • 𝐅𝐋𝐄𝐗𝐈𝐁𝐄𝐋 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐀𝐔𝐅𝐁𝐀𝐔: Die leichte Holzbank lässt sich mühelos umstellen, sodass Sie jederzeit zwischen Sonne und Schatten wechseln können. Dank des mitgelieferten Montagematerials gelingt der Aufbau in wenigen Schritten. Zusätzlich sorgt das beiliegende Schutzcover für optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen, sodass Ihre Bank langfristig schön und widerstandsfähig bleibt.
  • 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐒𝐂𝐇 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐅𝐄𝐒𝐓: Vier massive und standfeste Füße geben der Gartenbank besonders stabilen Halt, sodass ein umkippen der Bank ausgeschlossen ist. Neben der ergonomischen Rückenlehne runden elegante Wölbungen an den Armlehnen die Gartenbank zusätzlich ab - diese sehen nicht nur elegant aus, sondern bieten Ihren Armen höchsten Komfort.
  • 𝐎𝐏𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐇𝐈𝐆𝐇𝐋𝐈𝐆𝐇𝐓: Die hochwertige und stylische Gartenbank der Marke KESSER vereint gleich zwei Vorteile. Zum einen handelt es sich bei der Sitzbank um ein optisch modernes Highlight, welches Ihrem Garten das gewisse Etwas verleiht. Andererseits dient die Parkbank als praktische Sitzgelegenheit und verwandelt Ihren Garten in einen erholsamen Naturpark.
Farbe Hersteller Gewicht
Dunkelbraun KESSER 0 g
12680 €
Unverb. Preisempf.: 159,80 € -21%
Amazon
Anzeigen
3
Casaria® Gartenbank Sitzbank Wetterfest Kunststoff 320kg Belastbarkeit Rückenlehne 122x58cm Garten Balkon Terrasse Bank Ergonomisch Polyrattan Schwarz
15% (13,50 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Casaria
Heute 13,50 € sparen!
89,95 € (15% Rabatt!)

  • QUALITÄT - Die wetterfeste Polyrattan Gartenbank von CASARIA überzeugt mit stilvoller Schlichtheit und edlem Design. Die dezenten Farben machen sie zum Hingucker auf deinem Balkon, der Terrasse oder deinem Garten. Perfekt für gemütliche Stunden im Freien.
  • STABILITÄT - Das robuste Metallgestell trägt bis zu 320kg. Die ergonomisch geschwungene Rückenlehne und bequemen Armlehnen sorgen für besten Komfort. Perfekt für entspannte Grillabende im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.
  • BESTÄNDIGKEIT - Polyrattan ist eine robuste, gleichmäßig gewickelte Kunststofffaser, die speziell für Gartenmöbel entwickelt wurde. Das pulverbeschichtete Metallgestell sorgt für Stabilität. Die Terrassenbank ist wetterfest, UV-beständig und pflegeleicht. Ideal für langanhaltenden Outdoor-Genuss.
  • CLEVERER KNIFF - Mit 122x58x87cm bietet deine neue Balkonbank Platz für zwei Personen. Die Sitzhöhe von 46cm kann dank verstellbarer Füße individuell angepasst werden. So genießt du optimalen Sitzkomfort - egal ob beim Entspannen oder geselligen Zusammensitzen.
  • HINGUCKER - Die naturgetreue Verarbeitung verleiht der Sitzbank eine authentische Optik. Dank des pflegeleichten Polyrattan-Geflechts genießt du den Charme von Naturmaterial, ohne den hohen Pflegeaufwand. Die ideale Ergänzung für deine stilvolle Outdoor-Oase.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Casaria 12,7 kg
7645 €
Unverb. Preisempf.: 89,95 € -15%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Sofotel

  • Hersteller - Sofotel; Material - Holz (Pappel),Stahl (Rahmen),
  • Hersteller - Sofotel; Material - Holz (Pappel),Stahl (Rahmen),
  • Hersteller - Sofotel; Material - Holz (Pappel),Stahl (Rahmen),
  • Abmessungen der Bank - 117,5 x 83 x 57 cm (Breite x Höhe x Tiefe); Sitzhöhe - 37 - 40 cm
  • Anwendung - zur ganzjährigen Verwendung im Park, Garten, auf der Terrasse oder im Patio
  • aus Holz und Stahl
Farbe Hersteller Gewicht
Naturholz Sofotel 5,44 kg
6390 €
Amazon
Anzeigen
5
KESSER® Gartenbank mit Kissen – Sitzbank Wetterfest 2-Sitzer Parkbank in Holzoptik Balkonbank für Garten Terrasse Balkon bis 300 kg belastbar UV-beständig inkl. abnehmbarem & waschbarem Polsterbezug
15% (23,00 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
KESSER
Heute 23,00 € sparen!
149,80 € (15% Rabatt!)

6
KESSER® Gartenbank Polyrattan 2-Sitzer Wetterfest | Rattan Sitzbank UV-Beständig bis 320kg belastbar | Balkon Bank 125x62x90cm Garten-Möbel mit Cover & ergonomischen Armlehnen für 2 Personen Anthrazit
18% (17,00 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
KESSER
Heute 17,00 € sparen!
96,80 € (18% Rabatt!)

  • 𝐏𝐑𝐄𝐌𝐈𝐔𝐌 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Die KESSER Polyrattan Gartenbank setzt Maßstäbe in Sachen Qualität und Langlebigkeit. Ihr Rahmen aus robustem Stahl und die hochwertige Polyrattan-Oberfläche sorgen für eine langjährige Nutzung, ohne an Schönheit und Funktionalität einzubüßen.
  • 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓𝐀𝐁𝐋𝐄𝐒 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍: Erleben Sie pure Entspannung auf dieser Gartenbank, die mit ihrem ergonomischen Design und den komfortablen Armlehnen einladend wirkt. Die großzügige Sitzfläche bietet ausreichend Platz für gemütliche Stunden im Freien, sei es alleine beim Lesen oder gemeinsam mit Freunden beim Plaudern.
  • 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐁𝐄𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐈𝐆: Diese Gartenbank trotzt den Elementen mit Leichtigkeit. UV-Sicherheit, Wasserdichtigkeit und Windbeständigkeit machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter in jedem Garten. Egal ob Sonnenschein, stürmische Herbsttage oder Schnee – die Bank bleibt standhaft und schön. Zusätzlich sorgt die mitgelieferte Wetter-Schutzhülle für optimalen Schutz und verlängert die Lebensdauer der Bank erheblich.
  • 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄: Die Reinigung der KESSER Polyrattan Gartenbank gestaltet sich äußerst einfach. Ein feuchter Lappen und mildes Reinigungsmittel genügen, um Schmutz und Staub zu entfernen. So behält die Bank über Jahre hinweg ihren attraktiven Glanz und ihre Anziehungskraft.
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆𝐄 𝐀𝐍𝐖𝐄𝐍𝐃𝐔𝐍𝐆: Ob im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder am Pool - diese Gartenbank fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleiht ihr eine stilvolle Note. Genießen Sie die Vielseitigkeit dieser Bank und machen Sie jeden Aufenthalt im Freien zu einem besonderen Erlebnis.
Farbe Hersteller Gewicht
Anthrazit KESSER -
7980 €
Unverb. Preisempf.: 96,80 € -18%
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
1,9 gut
Spetebo

  • Die Größe beträgt ca. 150 cm x 88 cm x 56 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
  • Material: Metall - Farbe: anthrazit
  • Gartenbank mit 2in1 Funktion - 3 Sitzer oder 2 Sitzer mit Tisch
  • mittlerer Sitzplatz kann zum praktischen Tisch umfunktioniert werden
  • Belastbarkeit je Sitz ca. 150kg / Gesamtbelastung maximal 450kg
Farbe Hersteller Gewicht
Anthrazit Spetebo 16 kg
13995 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,2 gut
KHG

  • Vielseitige Nutzung | Die KHG Gartenbank kann als Daybed, Sonnenliege oder Lounge-Set genutzt werden - ideal für Entspannung im Garten, auf der Terrasse oder Balkon.
  • Hohe Belastbarkeit | Mit einer Tragkraft von bis zu 260 kg bietet die Bank sicheren und komfortablen Sitz- oder Liegekomfort für mehrere Personen.
  • Hochwertiges Akazienholz | Das geölte Akazienholzgestell sorgt für eine natürliche Optik und ist gleichzeitig widerstandsfähig und langlebig.
  • Wetterfest und pflegeleicht | Die abnehmbaren Auflagen aus Polyester in Hellgrau sind wetterfest und lassen sich problemlos reinigen, um langanhaltende Frische zu gewährleisten.
  • Praktisches Design | Die Bank ist klappbar, was eine einfache Aufbewahrung ermöglicht, wenn sie nicht in Gebrauch ist, und spart so Platz.
Farbe Hersteller Gewicht
Braun KHG -
20900 €
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,2 gut
ESTEXO

  • Moderne 2-Sitzer Gartenbank; massive Ausführung aus Akazienholz – wetterfest
  • Bequeme Sitzfläche, hohe Rückenlehne, Armlehnen; einfacher, schneller Aufbau
  • Für Balkon, Terrasse, Garten, Wintergarten oder Eingangsbereich
  • Abmessungen Sitzbank gesamt (BxTxH): ca. 118 x 57 x 91 cm; Sitzhöhe: ca. 43 cm
  • Hinweis: Die Farben auf den Fotos können je nach Monitoreinstellung von der tatsächlichen Farbe abweichen.
Farbe Hersteller Gewicht
Geölt ESTEXO -
7995 €
Amazon
Anzeigen
10
Casaria® Gartenbank Polyrattan mit Liegefunktion Wetterfest Auflage Kissen Verstellbare Armlehnen 3-Sitzer Outdoor Garten Terrasse Balkon Sofa Couch Liege
16% (30,00 €) Rabatt
Bewertung
2,5 gut
Casaria
Heute 30,00 € sparen!
189,95 € (16% Rabatt!)

  • 2IN1 MULTIFUNKTIONSBANK: Die hochwertige Gartenbank inkl. Auflage und Kissen von CASARIA, mit einer Größe von 176x56x81cm, lässt sich im Handumdrehen in eine gemütliche Gartenliege umwandeln. Gönne dir erholsame Stunden, egal ob im Garten, der Terrasse oder dem Balkon.
  • VERSTELLBARE ARMLEHNEN: Die Seitenteile können, ohne großen Aufwand, nach unten geklappt werden. Ziehe dafür die beiden angebrachten Sicherungsstifte aus der Fixierung und verwandele die moderne Sitzbank in eine 176cm lange Sonnenliege. Ein Highlight in deinem Interieur!
  • 240KG BELASTBARKEIT & WETTERFEST: Das stilvolle Polyrattan der Bank ist wetterfest, UV- lichtbeständig, schmutzabweisend und einfach zu reinigen. Gefertigt aus einem galvanisierten, pulverbeschichteten Stahlgestell ist die Gartenliege äußerst langlebig, stabil und robust.
  • KOMFORTABEL: Dank der 5cm bzw. 7cm dicken Auflagen, erhältst du eine Sitzhöhe von 47cm und kannst bequem sitzen bzw. liegen. Für noch mehr Komfort sorgen die Kissen, mit einer Größe von 50x45x16cm. Das Polster besitzt 2 flexible Befestigungsbänder, wodurch nichts verrutscht.
  • ABNEHMBARE, WASCHBARE BEZÜGE: Die wasserabweisenden Bezüge der Auflagen und Kissen sind mit Reißverschlüssen versehen und können bei 30°C gewaschen werden. Mit dem grauen Gartensofa, für 3 Personen, bist du für entspannte Sommerabende sowie Grillpartys perfekt ausgestattet.
Farbe Hersteller Gewicht
Grau Casaria 19 kg
15995 €
Unverb. Preisempf.: 189,95 € -16%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gartenbank:

Welche Materialien gibt es für Gartenbänke?

Eine Gartenbank ist nicht nur eine bequeme Sitzgelegenheit sondern auch ein dekoratives Element im Garten. Je nach Geschmack und Bedarf gibt es eine Vielzahl von Materialien, aus denen Gartenbänke hergestellt werden. Hier eine Auswahl:

1. Holz - Ein Klassiker in Sachen Gartenmöbel ist das Naturmaterial Holz. Gartenbänke aus Holz strahlen eine natürliche Wärme aus und passen in fast jede Umgebung. Dabei gibt es eine Vielzahl von Holzarten, von Akazie bis Teakholz. Holz benötigt etwas Pflege, sollte regelmäßig geölte oder gestrichen werden, um vor Witterungseinflüssen geschützt zu werden.

2. Metall - Gartenbänke aus Metall sind besonders robust und pflegeleicht. Meistens werden diese aus Aluminium, Edelstahl oder Eisen gefertigt. Sie sind stabil und halten auch starkem Wind und Wetter stand. Besonders edel wirken Gartenbänke aus Schmiedeeisen, die jedoch etwas schwerer sind.

3. Kunststoff - Ein weiteres pflegeleichtes Material ist Kunststoff. Gartenbänke aus Kunststoff gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Das Material ist UV-beständig und kann problemlos mit Wasser gereinigt werden. Jedoch sind sie meistens nicht so stabil wie Modelle aus Holz oder Metall.

4. Naturstein - Ein besonderes Highlight im Garten sind Gartenbänke aus Naturstein. Diese sind besonders schwer und robust, sehen wunderschön aus und halten lange. Es gibt verschiedene Natursteinmaterialien - von Marmor, Granit bis hin zu Sandstein. Naturstein-Gartenbänke sind jedoch aufwendiger in der Herstellung und dementsprechend teurer als andere Materialien.

5. Rattan - Ein aktueller Trend sind gemütliche Sitzmöglichkeiten aus Rattan. Das Material sieht sehr natürlich aus und lässt sich problemlos mit anderen Materialien kombinieren. Rattan-Gartenbänke gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Rattan biegt sich jedoch etwas durch, so dass etwas weniger Gewicht darauf ausgeübt werden sollte.

Fazit: Die Auswahl an Materialien für Gartenbänke ist groß. Dabei ist es wichtig, das Material passend zur Umgebung zu wählen und auch auf Funktionalität und Pflegebedingungen zu achten. So können Sie lange Freude an Ihrer Gartenbank haben.



Testsieger - 1. Platz

Juskys Gartenbank Venezia - 2-Sitzer Holzbank mit Armlehnen & Rückenlehne - wetterfeste Sitzbank 122x54x73 cm - Seitenelemente aus Gusseisen

Juskys Gartenbank Venezia - 2-Sitzer Holzbank mit Armlehnen & Rückenlehne - wetterfeste Sitzbank 122x54x73 cm - Seitenelemente aus Gusseisen

Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie pflege ich meine Gartenbank am besten?

Eine Gartenbank ist ein wichtiger Bestandteil des Gartens. Nicht nur dient sie als platzsparende Sitzgelegenheit, sondern sie kann auch als Dekorationselement fungieren. Um langfristig den Charme der Gartenbank zu erhalten, ist eine gründliche Pflege notwendig. Im folgenden Text erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenbank am besten pflegen können.

1. Reinigung

Die erste Schritte zur Pflege Ihrer Gartenbank ist die Reinigung. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass Sie eine geeignete Reinigungslösung verwenden. Für die meisten Gartenbänke eignen sich warmes Wasser und eine milde Seife. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und harte Bürsten, da diese die lackierten oder beschichteten Oberflächen beschädigen können. Ein Mikrofasertuch oder ein Schwamm eignen sich am besten, um Schmutz und Staub von der Oberfläche zu entfernen.

2. Lackpflege

Ihre Gartenbank ist regelmäßig den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Um den Lack zu schützen, müssen Sie diesen regelmäßig pflegen. Eine Möglichkeit ist die Anwendung von Lackpflegemitteln, die speziell für den Schutz von Holzmöbeln entwickelt wurden. Diese Mittel sorgen für ein schützendes Polster über dem Lack, das vor UV-Strahlen und Feuchtigkeit schützt.

3. Schutz vor Witterung

Eine weitere wichtige Komponente der Gartenbankpflege ist der Schutz vor Witterungseinflüssen. Die meisten Gartenbänke sind aus Holz oder Metall gefertigt, die anfällig für Korrosion und Rost sind. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist die Anwendung von wasserabweisenden Lacken oder Beschichtungen, die vor Feuchtigkeit schützen. Zusätzlich können Sie Ihre Gartenbank auch mit einer Schutzhülle abdecken, um sie vor Regen, Schnee und anderen Witterungsbedingungen zu schützen.

4. Polsterpflege

Wenn Ihre Gartenbank mit Polstern ausgestattet ist, müssen Sie auch diese regelmäßig pflegen. Verwenden Sie einen Staubsauger oder eine geeignete Bürste, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie spezielle Reinigungsmittel, die für Polster geeignet sind, verwenden.

5. Holzpflege

Für Gartenbänke aus Holz gibt es spezielle Pflegemittel, die das Holz vor Austrocknung und Rissbildung schützen. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass Sie nur geeignete Holzpflegemittel verwenden und diese nur sparsam auftragen. Überschüssiges Öl oder Wachs kann dazu führen, dass das Holz nicht mehr atmen kann und dadurch Schaden nimmt.

Insgesamt sind eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Gartenbank essenziell, um die Schönheit und Funktionalität der Gartenbank zu erhalten. Mit den oben genannten Tipps sind Sie gut gerüstet, um Ihre Gartenbank in einwandfreiem Zustand zu halten.



Kann ich meine Gartenbank auch im Winter draußen lassen?

Eine Gartenbank ist sicherlich eine tolle Investition für Ihren Außenbereich und bietet eine gemütliche Sitzgelegenheit an sonnigen Tagen. Doch was passiert im Winter? Können Sie Ihre Gartenbank bedenkenlos draußen stehen lassen oder sollten Sie sie eher drinnen aufbewahren? In diesem Artikel geben wir Ihnen wichtige Tipps und Infos rund um dieses Thema.

Grundsätzlich sind Gartenbänke aus verschiedenen Materialien gefertigt, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Holz ist beispielsweise ein Material, das bei zu viel Feuchtigkeit schnell verrotten kann. Kunststoff hingegen ist deutlich unempfindlicher gegenüber Witterungseinflüssen. Es ist also wichtig, das Material Ihrer Gartenbank zu beachten und je nach Material zu entscheiden, ob Sie die Bank draußen lassen oder doch lieber drinnen aufbewahren sollten.

Wenn es um Holzbänke geht, sollten Sie beachten, dass diese Bänke empfindlicher sind als andere. Dennoch können Sie Ihre Bank auch draußen im Winter stehenlassen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gartenbank nicht zu feucht wird. Am besten stellen Sie die Bank an einen trockenen Platz und decken sie mit einer Plane ab. So schützen sie das Holz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung.

Eine weitere Möglichkeit, um Ihre Bank vor Frost und Feuchtigkeit zu schützen, ist das Einölen des Holzes. Dazu gibt es spezielle Öle, die das Holz pflegen und gleichzeitig eine Schutzschicht bilden, die es vor Witterungseinflüssen schützt. Hierbei sollten Sie jedoch immer die Anleitung des Herstellers beachten.

Wenn Sie sich für eine Kunststoffbank entschieden haben, können Sie die Bank bedenkenlos draußen lassen. Diese Bänke sind nahezu unempfindlich gegen Frost und Feuchtigkeit. Wenn Sie Ihre Bank dennoch schützen möchten, können Sie sie mit einer Plane abdecken. So bleibt die Bank sauber und trocken und Sie können sie im Frühling einfach wieder hervorholen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihre Gartenbank draußen im Winter lassen sollen, empfiehlt es sich immer, sie im Haus zu lagern. Das ist vor allem dann ratsam, wenn Sie eine sehr hochwertige Bank haben, die sehr empfindlich auf Witterungsbedingungen reagiert. So stellen Sie sicher, dass Ihre Bank auch im nächsten Frühling noch in einwandfreiem Zustand ist.

Im Fazit lässt sich sagen, dass es davon abhängt, welche Gartenbank Sie haben, ob sie im Winter draußen bleiben kann oder nicht. Wenn Sie eine Holzbank haben, sollten Sie diese dennoch mit einer Plane abdecken und wenn möglich, Einölen. Eine Kunststoffbank hingegen können Sie bedenkenlos draußen lassen. Wenn Sie aber auch im nächsten Jahr noch Freude an Ihrer Bank haben möchten, empfiehlt es sich, sie für den Winter im Haus zu lagern.

Gibt es auch Gartenbänke mit integriertem Stauraum?

Ja, es gibt tatsächlich Gartenbänke mit integriertem Stauraum. Diese Art von Gartenbänken sind für Menschen gedacht, die ihren Garten oder Terrasse aufgeräumt und ordentlich halten möchten, ohne dass ihre Gartengeräte oder andere Gegenstände umherliegen.

Eine Gartenbank mit Stauraum ist eine praktische Lösung, um dringend benötigte Werkzeuge oder Gartenutensilien in der Nähe zu halten, ohne dass man immer wieder ins Haus rennen muss. Darüber hinaus bietet das Staufach auch Platz für andere Dinge wie zum Beispiel Kissen oder Decken, die man normalerweise benötigt, um auf der Bank zu sitzen.

Eine Gartenbank mit Stauraum kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Holz oder Rattan sind beliebte Materialien, aus denen diese Arten von Bänken hergestellt werden können. Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihrem Garten oder Terrasse passt, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen.

Wenn Sie eine Gartenbank kaufen möchten, ist es wichtig, auf die Größe des Stauraums zu achten. Einige Bänke bieten mehr Stauraum als andere, und Sie möchten sicherstellen, dass Sie genügend Platz haben, um alle Gegenstände zu verstauen, die Sie benötigen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Gartenbänken mit Stauraum auf dem Markt, und Sie haben die Qual der Wahl. Achten Sie bei der Auswahl einer Gartenbank für Ihren Garten oder Terrasse immer auf Qualität und Stil. Eine Gartenbank kann ein wichtiger Bestandteil Ihres Gartens oder Terrasse sein, und Sie möchten sicherstellen, dass Sie eine Bank wählen, die sowohl funktional als auch stilvoll ist.



Wieviel Sitzplätze soll meine Gartenbank haben?

Sie sind gerade dabei, Ihren Garten zu verschönern und sind auf der Suche nach der perfekten Sitzgelegenheit? Eine Gartenbank ist eine tolle Möglichkeit, um im Freien zu verweilen und die Natur zu genießen. Doch wie viele Sitzplätze sollte Ihre neue Bank eigentlich haben? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema.

Zunächst einmal gilt es, zu berücksichtigen, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Wenn Sie nur eine kleine Ecke Ihres Gartens für die Bank vorgesehen haben, ist es sinnvoll, auf eine kleinere Version zurückzugreifen. Hier bieten sich beispielsweise 2-Sitzer-Bänke an. So sparen Sie Platz und können trotzdem zu zweit gemütlich sitzen.

Wenn Sie jedoch über mehr Platz verfügen, kann es sinnvoll sein, auf eine größere Gartenbank zurückzugreifen. Hier bieten sich 3-Sitzer oder sogar 4-Sitzer-Bänke an. So haben Sie ausreichend Platz für Ihren Besuch und können auch einmal gemeinsam mit Freunden und Familie im Freien verweilen.

Neben der Größe sollten Sie auch das Material Ihrer neuen Gartenbank berücksichtigen. Beliebt sind beispielsweise Bänke aus Holz oder Metall. Doch auch Kunststoffversionen sind auf dem Markt erhältlich. Hier sollten Sie sich überlegen, welche Materialart am besten zu Ihrem Garten und Ihren Anforderungen passt.

Wenn Sie beispielsweise eine pflegeleichte und robuste Bank suchen, die auch bei schlechtem Wetter draußen stehen bleiben kann, ist Kunststoff eine gute Wahl. Doch auch Holz und Metall können hervorragende Optionen sein, wenn Sie Wert auf eine natürliche Optik legen und eine Bank suchen, die im Freien gut zur Geltung kommt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ideale Anzahl der Sitzplätze für Ihre Gartenbank von mehreren Faktoren abhängt. Neben der Größe sollten Sie auch das Material und den Zweck der Bank berücksichtigen. Sofern es Ihr Platzangebot zulässt, ist eine größere Bank für einen flexiblen Einsatz empfehlenswert. Wenn Sie jedoch nur wenig Platz haben, kann eine kleinere Variante ausreichend sein.

Kann ich meine Gartenbank auch selbst bauen?

Wenn Sie auf der Suche nach einer individuellen und einzigartigen Gartenbank sind, die perfekt zu Ihrem Stil passt, ist das Selberbauen eine großartige Möglichkeit. Es mag auf den ersten Blick etwas einschüchternd erscheinen, aber mit ein wenig Planung und etwas handwerklichem Geschick ist es durchaus machbar, Ihre eigene Gartenbank herzustellen.

Zuallererst ist es wichtig, sich Gedanken über das Design zu machen. Welche Materialien möchten Sie verwenden? Soll es eine einfache Holzbank sein oder etwas extravagantes aus Metall? Wie lang soll die Bank sein und wie viele Sitzplätze benötigen Sie? Mit diesen Fragen im Hinterkopf können Sie Ihre Maße und Materialliste erstellen.

Beim Bau Ihrer Bank müssen Sie einige grundlegende Schritte absolvieren. Diese beinhalten das Schneiden und Zusammenbauen des Rahmen, die Vorbereitung und Montage der Armlehnen und Beine sowie die Fertigstellung und Montage der Sitz- und Rückenlehne. Die meisten dieser Arbeitsschritte können mit handelsüblichen Werkzeugen wie einer Säge, einem Bohrer und Schraubenziehern durchgeführt werden.

Wenn Sie nicht über viel Erfahrung im Umgang mit Holz oder Metall haben, können Sie auch Hilfe in Anspruch nehmen. In Baumärkten und Werkstätten gibt es oft Kurse oder Anleitungen für Heimwerker, die Ihnen bei Ihrem Projekt helfen können. Es kann auch sehr hilfreich sein, sich online nach Anleitungen oder Videos umzusehen.

Eine selbstgebaute Gartenbank ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, eine persönliche Note in Ihren Außenbereich zu bringen, sondern auch eine sinnvolle Investition. Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien können Sie sicherstellen, dass Ihre Bank langlebig und robust ist und somit für viele Jahre genutzt werden kann.

Insgesamt kann das Selberbauen einer Gartenbank eine lohnende und erfüllende Erfahrung sein. Mit ein wenig Vorstellungskraft und ein paar grundlegenden Fähigkeiten können Sie Ihre eigene Bank entwerfen und bauen, die perfekt zu Ihrem Außenbereich passt und Ihre Familie und Freunde für viele Jahre begeistern wird.



Gibt es auch Gartenbänke, die platzsparend zusammenklappbar sind?

Ja, es gibt Gartenbänke, die platzsparend zusammenklappbar sind. Diese Art von Gartenbänken ist perfekt für Menschen, die nicht viel Platz auf ihrer Terrasse oder ihrem Balkon haben. So kann man seine Gäste bequem im Freien empfangen, ohne dabei auf viel Raum verzichten zu müssen.

Die klappbare Gartenbank ist auch eine geeignete Lösung für Menschen mit einem kleinen Garten. Im Winter kann man sie einfach zusammenklappen und verstauen, so dass sie wenig Platz einnimmt. Im Frühling kann man sie dann wieder aus dem Schuppen holen und unkompliziert aufstellen. Die klappbare Gartenbank ist also eine clevere Wahl für alle, die eine flexible und platzsparende Option suchen.

Beim Kauf einer klappbaren Gartenbank sollten Sie darauf achten, dass sie aus robustem Material gefertigt ist. Schließlich möchten Sie ja so lange wie möglich Freude an Ihr haben. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass sie gut verarbeitet ist und die Verbindungen stabil sind. So stellen Sie sicher, dass Ihre Gartenbank viele Jahre lang hält.

Die meisten klappbaren Gartenbänke sind aus Holz oder Metall gefertigt. Beide Materialien sind sehr robust und langlebig. Holz ist natürlich und passt sehr gut in den Garten, während Metall in der Regel moderner und schicker aussieht. Beide Materialien haben ihre Vorteile und Nachteile, so dass Sie sich für das entscheiden sollten, was Ihnen am besten gefällt und Ihrem Stil entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass klappbare Gartenbänke eine tolle Lösung für alle sind, die nicht viel Platz haben. Sie sind robust und langlebig und können über viele Jahre hinweg genutzt werden. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Materialien und Designs, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wenn Sie also nach einer platzsparenden und flexiblen Sitzgelegenheit für Ihre Terrasse, Ihren Balkon oder Ihren Garten suchen, dann sind klappbare Gartenbänke eine gute Wahl.



Wieviel sollte ich für eine hochwertige Gartenbank ausgeben?

Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Gartenbank sind, fragen Sie sich sicherlich, wie viel Sie dafür ausgeben sollten. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis beeinflussen, wie Größe, Material, Design und Verarbeitungsqualität. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, um den richtigen Preis für Ihre neue Gartenbank zu finden.

Zunächst sollten Sie sich überlegen, aus welchem Material die Gartenbank bestehen soll. Es gibt Holzbänke, Metallbänke, Kunststoffbänke und vieles mehr. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile und beeinflusst den Preis. Eine hochwertige Holzbank aus Teakholz kann beispielsweise mehrere Hundert Euro kosten, während eine Kunststoffbank deutlich günstiger ist.

Ein weiterer Faktor ist das Design und die Größe der Gartenbank. Eine schlichte Bank ohne Verzierungen wird in der Regel weniger kosten als eine aufwendig gestaltete Bank mit Schnitzereien und Verzierungen. Auch die Größe spielt eine Rolle. Eine kleine Zweisitzerbank ist in der Regel günstiger als eine große Bank für mehrere Personen.

Die Verarbeitungsqualität ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Preisbestimmung. Eine hochwertige Verarbeitung bedeutet z.B. glatte Kanten, eine stabile Konstruktion und eine sorgfältige Montage. Je besser die Verarbeitungsqualität, desto höher der Preis. Es lohnt sich jedoch, etwas mehr Geld auszugeben, um lange Freude an der Bank zu haben.

Ein letzter Faktor, der den Preis beeinflusst, ist die Marke. Bekannte Marken haben in der Regel einen höheren Preis als No-Name-Produkte. Allerdings ist dies nicht immer der Fall, da auch No-Name-Produkte mit hoher Qualität aufwarten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen bereit sein sollten, ungefähr 200-700 Euro für eine hochwertige Gartenbank auszugeben. Holzbänke sind in der Regel teurer als andere Materialien und aufwendige Designs kosten mehr als schlichte Bänke. Eine sorgfältige Verarbeitung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der den Preis beeinflusst. Wenn Sie eine Bank von einer bekannten Marke kaufen, sollten Sie zusätzlich einen höheren Preis einplanen.

In jedem Fall sollten Sie sich Zeit nehmen, um verschiedene Modelle und Preise zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Eine gute Gartenbank kann viele Jahre Freude bringen, deshalb lohnt es sich, hier etwas mehr Geld auszugeben und auf Qualität zu achten.



Passen zu meiner Gartenbank auch passende Tische und Stühle?

Eine Gartenbank ist der perfekte Ort, um sich zurückzulehnen und die Natur zu genießen. Aber wenn Sie den Komfort erhöhen möchten, fragen Sie sich vielleicht, ob es passende Tische und Stühle gibt, die zu Ihrer Gartenbank passen. Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, um Ihren Außenbereich zu ergänzen und zu vervollständigen.

Um einen einheitlichen Look in Ihrem Garten zu schaffen, ist es wichtig, dass Ihre Möbel gut miteinander harmonieren. Es gibt viele verschiedene Stile, von modern bis traditionell. Sie sollten sicherstellen, dass Sie einen Stil wählen, der zu Ihrer Gartenbank passt. Wenn Sie eine rustikale Holzbank haben, dann passen dazu am besten auch rustikale Holzstühle und -tische. Wenn Sie dagegen eine moderne Metallbank haben, passen dazu am besten auch zeitgemäße Tische und Stühle.

Egal für welchen Stil Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass Ihre Tische und Stühle auch wetterfest sind. Im Garten müssen Möbel mit den Witterungsbedingungen zurechtkommen. Wenn Sie Möbel aus Holz kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass das Holz wetterfest behandelt wurde oder dass Sie es regelmäßig behandeln, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Möbel aus Aluminium oder Edelstahl sind ebenfalls wetterfest und können das ganze Jahr draußen bleiben.

Eine weitere wichtige Überlegung ist das Material der Kissen oder Polsterungen. Wenn Sie Ihre Kissen und Polsterungen nicht mit Ihrer Gartenbank abgestimmt haben, sollten Sie darauf achten, dass sie zumindest farblich zusammenpassen. Ideal wäre es natürlich, wenn sich die Kissen und Polsterungen harmonisch in das Gesamtbild einfügen.

Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Tisch und Stühlen sind, sollten Sie auch überlegen, wie viele Personen Platz haben sollen. Sollen es bequeme Liegestühle sein oder lieber schlanke, klappbare Stühle? Ein großer Tisch bietet Platz für viele Personen, aber wenn Sie nicht so viel Platz haben, können Sie auch kleinere Tische wählen, die Platz für zwei bis vier Personen bieten.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, um Ihre Gartenbank durch passende Tische und Stühle zu ergänzen. Sie sollten sich immer für Möbel entscheiden, die zu Ihrer Bank und Ihrem allgemeinen Stil passen. Achten Sie darauf, dass Ihre Möbel wetterfest sind und dass sich Kissen und Polsterungen farblich in das Gesamtbild einfügen. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie ein harmonisches, zusammenhängendes Gartenmöbel-Ensemble haben.

Gibt es auch wetterfeste Auflagen für Gartenbänke?

Ja, es gibt wetterfeste Auflagen für Gartenbänke. Diese sind speziell für den Einsatz im Freien konzipiert und können Regen, Wind, Sonnenstrahlung und anderen Umwelteinflüssen standhalten. Wetterfeste Auflagen sind in vielen verschiedenen Materialien erhältlich, darunter synthetischer Stoff, Baumwolle, Polyester und Acryl. Jedes Material bietet unterschiedliche Vorteile und kann auf verschiedene Weise behandelt werden, um sicherzustellen, dass es den Belastungen im Freien standhält.

Synthetische Stoffe wie zum Beispiel Textilene sind beliebt, da sie sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sind und sich leicht pflegen lassen. Diese Art von Material wird oft in Kombination mit einem Schaumstoffpolster verwendet, um zusätzlichen Komfort zu bieten. Ein weiterer Vorteil von synthetischen Materialien ist, dass sie oft UV-beständig sind, wodurch Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die Farbe ausbleicht.

Baumwoll-Auflagen sind zwar nicht so langlebig wie synthetische Stoffe, bieten aber dennoch eine gemütliche Note. Baumwollmaterialien sind auch atmungsaktiver, sodass sie an heißen Sommertagen bequemer sind. Allerdings können diese Auflagen bei Regen leichter durchnässen und länger dauern, um zu trocknen.

Polyester ist ein haltbares Material, das auch bei starkem Regen seine Form behält. Es ist pflegeleicht und lässt sich leicht reinigen, wodurch es auch für den Einsatz auf Esszimmern oder Grillplätzen interessant wird. Acryl ist ein weiteres langlebiges Material, das für den Einsatz im Freien geeignet ist. Es ist oft wasserdicht, was bedeutet, dass eine Schutzschicht bei Regen verhindert, dass das Wasser in die Polster eindringt.

Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass, während wetterfeste Auflagen eine hervorragende Wahl für den Einsatz im Freien sind, Sie auch Schutzmaßnahmen zur Erhaltung der Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel ergreifen sollten. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel nicht verwenden, sollten Sie diese im Innenbereich oder an einem geschützten Ort aufbewahren, um sie vor möglichen Schäden zu schützen. Im Winter sollten Sie auch Ihre Gartenbänke und Auflagen abdecken, um sich vor möglichen Schäden durch Eis und Schnee zu schützen.

Insgesamt gibt es viele wetterfeste Auflagen für Gartenbänke, aus denen Sie wählen können. Indem Sie sich für wetterfeste Produkte entscheiden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Gartenmöbel auch bei Wind und Wetter bequem und gemütlich bleiben. Welches Material Sie wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab und ob Sie die Auflagen das ganze Jahr über nutzen möchten. Wenn Sie jedoch die richtigen Schutzmaßnahmen ergreifen, können Sie Ihre Gartenmöbel viele Jahre lang genießen.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im Mai 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.