Die 10 besten* Angebote für Motorola Smartphones im Juli 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. Juli 2025

Motorola ist bekannt für seine leistungsstarken Smartphones, die mit innovativen Funktionen und einer erstklassigen Leistung ausgestattet sind. Der Vorteil von Motorola-Smartphones ist ihre Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und lange Akkulaufzeit. Jedes Modell bietet ein einzigartiges Design und eine breite Palette von Funktionen, die jedem Bedarf gerecht werden. Wenn Sie ein neues Smartphone suchen, empfehlen wir Ihnen, die besten Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

1
Testsieger
Motorola Moto g55 5G Smartphone (6, 9"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/256 GB, 5000 mAh, Android 14) Forest Grey, inkl. Schutzcover [Exklusiv bei Amazon]
41% (102,00 €) Rabatt
Testsieger
1,2 sehr gut
Motorola Mobility
Heute 102,00 € sparen!
249,00 € (41% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Faszinierendes Full-HD+-Display und Dolby Atmos. Erwecken Sie Serien, Filme und Spiele auf dem flüssigen 6,49"-FHD+-Display mit 120 Hz und multidimensionalem Stereo-Sound zum Leben.
  • 50-MP-Kamerasystem mit OIS. Dank optischer Bildstabilisierung nehmen Sie auch bei wenig Licht perfekte Fotos und Videos auf – ganz ohne Verwackeln.
  • Ultrastarker Akku und schnelles Aufladen. Mit dem 5000-mAh-Akku können Sie nach Lust und Laune aktiv sein – und ihn dann mit 30W-TurboPower blitzschnell wieder aufladen.
  • 256 GB interner Speicher. Damit haben Sie jede Menge Platz für Ihre Fotos, Filme, Songs und Apps. Reicht nicht? Dann erweiteren Sie ihn einfach mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB.
Farbe Hersteller Gewicht
Forest Grey Motorola 179 g
14700 €
Unverb. Preisempf.: 249,00 € -41%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Motorola Moto g34 5G Smartphone (6, 3"-HD+-Display, 50-MP-Kamera, 4 GB / 128 GB, 5000 mAh, Android 14) Charcoal Black, inkl. Schutzcover [Exklusiv bei Amazon]
7% (11,01 €) Rabatt
Preissieger
1,4 sehr gut
Motorola Mobility
Heute 11,01 € sparen!
169,00 € (7% Rabatt!)

  • Faszinierendes 120-Hz-Display und Dolby Atmos. Schauen Sie Filme und spielen Sie Games auf dem schnellen und flüssigen 6,53"-Display mit multidimensionalem Stereo-Sound im Hintergrund.
  • 50-MP-Quad-Pixel-Kamerasystem. Nehmen Sie mit vierfacher Lichtempfindlichkeit bei Tag und Nacht gestochen scharfe Fotos auf – und teilen Sie Ihr Lächeln mit der 16-MP-Selfie-Kamera.
  • Ultrastarker Akku und schnelles Aufladen. Mit dem starken 5000-mAh-Akku können Sie nonstop arbeiten und spielen – und ihn dann mit TurboPower blitzschnell wieder aufladen.
  • Rasante 5G-Performance. Entfesseln Sie 5G-Speed mit dem Snapdragon 695 5G-Octa-Core-Prozessor und 4 GB RAM.
  • Edles, handliches Design. Unterstreichen Sie Ihren Style mit dem atemberaubenden Look and Feel – und einer Sonderedition mit edlem veganem Kunstleder.
Farbe Hersteller Gewicht
Charcoal Black Motorola 179 g
15799 €
Unverb. Preisempf.: 169,00 € -7%
Amazon
Anzeigen
3
Motorola XT2423-3 Moto G24, Dual, 128GB 8GB Ram, Matte Charcoal
8% (10,40 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Motorola
Heute 10,40 € sparen!
138,55 € (8% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • - Typ: Smartphone
  • - 2G-Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900
  • - 3G-Netzwerk: HSDPA 850/900/1900/2100
  • - 4G-Netzwerk: 1, 2, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41
  • - Sim-Typ: Einzel-SIM (Nano-SIM) oder Dual-SIM (Nano-SIM, Dual-Standby)
Farbe Hersteller Gewicht
anthrazit Motorola 181 g
12815 €
Unverb. Preisempf.: 138,55 € -8%
Amazon
Anzeigen
4
Motorola edge50 neo Smartphone (Kratzfestes 6, 6"-pOLED-Display Dank Gorilla Glas 3, 50-MP-Moto-AI-Kamera, 12/512 GB, widerstandsfähig, Staub- und schmutzdicht) Pantone Grisaille inkl. Handyhalterung
7% (21,31 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Motorola Mobility
Heute 21,31 € sparen!
296,31 € (7% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Sony LYTIA 700C-Kamera und Teleobjektiv-Zoom. Drücken Sie sich mühelos aus: mit wunderschönen Fotos und Videos – unterwegs und aus jeder Entfernung.
  • 6,36"-Super-HD-pOLED-Display (1220 p). Auf einem scharfen und brillanten Display können Sie Fotos und Videos in Kinoqualität ansehen, bearbeiten und teilen.
  • 68W-TurboPower-Aufladen. Nach nur wenigen Minuten Ladezeit haben Sie wieder Akku-Power für den ganzen Tag, um pausenlos kreativ zu sein. Oder nutzen Sie kabelloses Aufladen (bis zu 15W). Ladestation separat erhältlich.
  • 512 GB integrierter Speicher und Updates über mehrere Jahre. Genießen Sie jede Menge Platz für Ihre Fotos, Filme, Songs und Apps sowie fünf Jahre Softwareupdates.
  • Beste Ergebnisse dank Moto KI. Dank Moto KI gelingen Ihnen optimale Fotos und Videos. Erzielen Sie mit der Moto KI-Bildverarbeitung lebendigere, lebensechtere Ergebnisse. Und nehmen Sie dank Moto KI-gesteuerter adaptiver Bildstabilisierung flüssige Videos in jeder Bewegung auf.
Farbe Hersteller Gewicht
Pantone Grisaille Motorola 171 g
27500 €
Statt Preis: 296,31 € -7%
Amazon
Anzeigen
5
Motorola Edge 60 Smartphone (Robustes 6, 7“-pOLED-Display mit Gorilla Glass 7i, 50-MP-Moto-AI-Kamera, 12/512 GB, 5200 mAh, widerstandsfähig, wassergeschützt) Pantone Gibraltar Sea inkl. Handyhalter
7% (29,01 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Motorola Mobility
Heute 29,01 € sparen!
429,00 € (7% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Verzögerungsfreie Performance. Folgen Sie Ihren Leidenschaften ohne lästige Unterbrechungen dank dem ultraschnellen MediaTek Dimensity 7300-Prozessor und bis zu 24 GB Arbeitsspeicher mit RAM-Boost (12 GB physisches RAM + bis zu 12 GB RAM-Boost (automatisch KI-optimiert | gesamt 24 GB max.)
  • Moto AI macht Ihr Leben leichter. Finden Sie mühelos gespeicherte Informationen – egal, ob es sich um Notizen aus einem Meeting oder ein Produkt handelt, das Sie kaufen möchten
  • Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität. Das raffinierte, anspruchsvolle Design ist bestens vor Stürzen, extremen Temperaturen und Wasser geschützt
  • Das hellste Display seiner Klasse. Genießen Sie das hellste Display in dieser Kategorie mit Super-HD-Auflösung (1220p) und 4500 Nits, dass das volle Potenzial Ihrer Lieblingsinhalte entfaltet
  • Akku-Power für den ganzen Tag in 8 Minuten. Schneller aufladen – weniger warten dank der unglaublichen Geschwindigkeit von 68W-TurboPower-Aufladen (Ladegerät separat erhältlich)
Farbe Hersteller Gewicht
Gibraltar Sea Motorola 179 g
39999 €
Unverb. Preisempf.: 429,00 € -7%
Amazon
Anzeigen
6
Motorola G85 5G (8/256 GB, Display 6.67 Inch pOLED FHD+ HiD 120 Hz, SGS Low Blue Light, SGS Log Motion Blur, Snapdragon 6s Gen 3, Dual Camera 50+8 MP, Battery 5000 mAh, Dual SIM, Android 14), Urban
13% (27,76 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
Motorola
Heute 27,76 € sparen!
209,45 € (13% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • - Typ: Smartphone
  • - Netzwerktechnologie: GSM / HSPA / LTE / 5G
  • - Abmessungen: 161,9 x 73,1 x 7,6 mm
  • - Gewicht: 171 g oder 173 g
  • - SIM-Typ: Nano-SIM, eSIM
Farbe Hersteller Gewicht
Urban Grey Motorola 170 g
18169 €
Statt Preis: 209,45 € -13%
Amazon
Anzeigen
7
Motorola Edge 50 Neo 5G 512GB, red
50% (250,09 €) Rabatt
Bewertung
1,9 gut
Motorola
Heute 250,09 € sparen!
499,00 € (50% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • PANTONE Poinciana, Android 14
  • Display: 16,16 cm (6,36 Zoll)
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 7300
  • Hauptkamera: 50 MP + 13 MP
  • Frontkamera: 32 MP
Farbe Hersteller Gewicht
- Motorola 190 g
24891 €
Unverb. Preisempf.: 499,00 € -50%
Amazon
Anzeigen
8
Motorola moto G05 128GB/4GB RAM Dual-SIM forest-green
16% (15,73 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
Motorola
Heute 15,73 € sparen!
99,58 € (16% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Marca original
  • Garantía de tres años contra defectos de fabricación.
Farbe Hersteller Gewicht
Grün Motorola 189 g
8385 €
Unverb. Preisempf.: 99,58 € -16%
Amazon
Anzeigen
9
Motorola moto g35 5G 8/128 GB PB3K0008SE
22% (32,87 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
Motorola
Heute 32,87 € sparen!
148,86 € (22% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 2 GHz UNISOC Tanggula T760; 8-Kern-Prozessor
  • 50 Megapixel Hauptkamera
  • 17.07 cm (6.72Zoll) LCD Display mit 1.080 x 2.400 Pixel; bis zu 120Hz
  • interner Speicher: 128GB, Android 14
  • Farbe: Schwarz
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Motorola 330 g
11599 €
Unverb. Preisempf.: 148,86 € -22%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,5 gut
Motorola Mobility

Kostenfreie Lieferung**
  • Markantes Design und fortschrittlicher Schutz; Wunderschön gefertigt aus hochwertigen Materialien – mit Wasserschutz sowie Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen und Stürze
  • Ultrahelles 6,67"-Super-HD-Display und Dolby Atmos; Erleben Sie über eine Milliarde Farbtöne auf dem ultrahellen 10-Bit-Display – unterstützt von multidimensionalem Sound
  • Herausragende Fotos dank Sony LYTIA; Nehmen Sie atemberaubende Fotos mit der 50-MP-Sony LYTIA 600-Kamera mit Moto AI-Unterstützung auf, und fotografieren Sie mühelos wie ein Profi
  • 41 Stunden Akkulaufzeit und Schnellladen; Power für jedes Abenteuer – mit dem ausdauernden 5100-mAh-Akku und 30W-TurboPower-Aufaden
  • Unaufhaltsame Performance; Spüren Sie die Power des fortschrittlichen Prozessors und 8 GB RAM – mit RAM-Boost erweiterbar auf bis zu 24 GB – und bis zu 256 GB Speicherplatz
  • Moto Experiences; Entfalten Sie Ihre kreative Freiheit, erleben Sie mühelose Bedienung und einfach ein gutes Gefühl – mit Hello UX und leistungsstarker integrierter Software
Farbe Hersteller Gewicht
Pantone Spellbound Motorola 185 g
29900 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Motorola Smartphones:

Wie setze ich mein Motorola Smartphone zurück?

Wenn Sie Ihr Motorola Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige einfache Schritte zeigen, um Ihr Gerät zurückzusetzen und es wieder wie neu zu machen.

Der erste Schritt besteht darin, auf die Einstellungen Ihres Geräts zuzugreifen. Gehen Sie dazu zu "Einstellungen" und tippen Sie auf "System". Suchen Sie nun nach "Zurücksetzen" oder "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" und tippen Sie darauf. Sie werden jetzt aufgefordert, Ihre Sperr-PIN oder Ihr Passwort einzugeben, um fortzufahren.

Als nächstes werden Sie gefragt, ob Sie alle Daten löschen möchten oder ob Sie nur die Einstellungen zurücksetzen möchten. Wenn Sie alle Daten löschen möchten, wählen Sie "Alle Daten löschen". Bitte beachten Sie, dass dabei alle Ihre Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und sonstigen Dateien gelöscht werden. Sie sollten also unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Daten erstellen, bevor Sie fortfahren.

Bestätigen Sie abschließend, dass Sie das Gerät zurücksetzen möchten, indem Sie auf "Zurücksetzen" oder "OK" klicken. Das Gerät wird jetzt neu gestartet und der Zurücksetzungsvorgang beginnt. Dies kann einige Minuten dauern, je nachdem, wie viele Daten auf Ihrem Gerät gespeichert sind.

Sobald der Zurücksetzungsvorgang abgeschlossen ist, wird Ihr Motorola Smartphone neu gestartet und Sie werden von den Ersteinrichtungsbildschirmen begrüßt. Sie müssen Ihr Gerät nun erneut einrichten und die gewünschten Einstellungen vornehmen. Wenn Sie Ihre Daten von einer Sicherungskopie wiederherstellen möchten, haben Sie jetzt die Möglichkeit, dies zu tun.

Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen eine drastische Maßnahme ist und dazu führt, dass alle Ihre Daten gelöscht werden. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig Sicherungskopien Ihrer wichtigen Daten zu erstellen, um sicherzustellen, dass Sie sie im Falle eines Resets nicht verlieren.



Testsieger - 1. Platz

Motorola Moto g55 5G Smartphone (6,49"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/256 GB, 5000 mAh, Android 14) Forest Grey, inkl. Schutzcover [Exklusiv bei Amazon]

Motorola Moto g55 5G Smartphone (6, 9"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8 / 256 GB, 5000 mAh, Android 14) Forest Grey, inkl. Schutzcover [Exklusiv bei Amazon]

Heute 41% (102,00 €) Rabatt!
Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie kann ich die Kameraqualität meines Motorola Smartphones verbessern?

Wenn Sie mit der Kameraqualität Ihres Motorola Smartphones nicht zufrieden sind, gibt es einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um die Leistung zu verbessern und noch bessere Fotos zu machen.

1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera sauber ist: Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Qualität Ihrer Bilder zu verbessern, besteht darin, sicherzustellen, dass die Kamera sauber ist. Wischen Sie die Linse Ihrer Kamera regelmäßig mit einem weichen Mikrofasertuch ab, um Fingerabdrücke und Schmutz zu entfernen.

2. Aktualisieren Sie Ihre Kamera-App: Eine weitere Möglichkeit, die Qualität Ihrer Fotos zu verbessern, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie die neueste Version der Kamera-App von Motorola verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie die App aktualisiert haben und prüfen Sie, ob es neue Funktionen gibt oder ob Fehler behoben wurden.

3. Nutzen Sie die manuellen Einstellungen: Es kann auch helfen, die manuellen Einstellungen Ihrer Kamera zu verwenden, um die Qualität Ihrer Fotos zu verbessern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen wie Belichtungszeit, ISO- und Weißabgleich, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

4. Verwenden Sie ein Stativ: Wenn Sie stabilere Fotos machen möchten, sollten Sie ein Stativ verwenden. Die Verwendung eines Stativs kann Unschärfe reduzieren und Ihnen schärfere Bilder ermöglichen.

5. Nutzen Sie das Licht: Bei schlechten Lichtverhältnissen kann es schwierig sein, gute Fotos zu machen. Nutzen Sie das vorhandene Licht und spielen Sie mit verschiedenen Lichtquellen, um die Qualität Ihrer Bilder zu verbessern. Falls nötig, können Sie auch eine zusätzliche Lichtquelle wie eine LED-Lampe verwenden.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, die Kameraqualität Ihres Motorola Smartphones zu verbessern. Führen Sie regelmäßige Reinigungen durch, aktualisieren Sie Ihre App und nutzen Sie die manuellen Einstellungen Ihrer Kamera, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie ein Stativ und spielen Sie mit Lichtquellen, um noch professionellere Fotos zu kreieren.



Wie ändere ich die Tastensperre meines Motorola Smartphones?

Sie möchten gerne die Tastensperre Ihres Motorola Smartphones ändern? Kein Problem! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das ganz einfach machen können.

1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones: Sie können dies entweder über das Menü-Symbol oder über die Benachrichtigungsleiste tun.

2. Klicken Sie auf den Punkt "Sicherheit": Hier finden Sie alle relevanten Einstellungen rund um die Sicherheit Ihres Smartphones.

3. Wählen Sie "Bildschirmsperre": Hier können Sie die Art der Bildschirmsperre ändern. Bei Motorola Smartphones sind in der Regel die Optionen "Muster" und "PIN" verfügbar.

4. Legen Sie Ihre neue Bildschirmsperre fest: Wählen Sie das gewünschte Muster oder die gewünschte PIN und folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm.

5. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen: Gehen Sie noch einmal zurück zur Sicherheitsübersicht und kontrollieren Sie, ob Ihre neue Bildschirmsperre korrekt eingestellt wurde.

Mit diesen Schritten haben Sie erfolgreich die Tastensperre Ihres Motorola Smartphones geändert. Achten Sie darauf, eine Bildschirmsperre zu wählen, die sicher genug ist, um unerwünschte Zugriffe auf Ihr Smartphone zu verhindern.

Weitere Tipps: Wenn Sie eine noch sicherere Alternative zur Bildschirmsperre eines Motorola Smartphones suchen, können Sie eine Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung aktivieren. Hierfür müssen Sie jedoch über ein entsprechendes Smartphone-Modell verfügen und Ihre biometrischen Daten hinterlegen.

Wie aktiviere ich den Kindersicherungsmodus auf meinem Motorola Smartphone?

Als Eltern gibt es oft Momente, in denen Sie Ihrem Kind ein Smartphone geben möchten, aber dennoch einige Kontrollen über den Inhalt haben möchten, auf den es zugreifen kann. In solchen Fällen bietet ein Kindersicherungsmodus eine gute Möglichkeit, das Smartphone sicher für Kinder zugänglich zu machen. Wenn Sie ein Motorola Smartphone besitzen, können Sie den Kindersicherungsmodus aktivieren, um solche Kontrollen einzurichten.

Um den Kindersicherungsmodus auf Ihrem Motorola Smartphone zu aktivieren, müssen Sie zunächst die Einstellungen öffnen. Suchen Sie nach dem Bereich "Benutzer" oder "Sicherheit". Dort finden Sie normalerweise eine Option namens "Kindersicherung". Aktivieren Sie diese Option, um Zugriff auf die Kindersicherungsfunktionen zu erhalten.

Standardmäßig kann Ihr Kind nun nur noch auf eine begrenzte Anzahl von Apps und Funktionen zugreifen. Sie können jedoch weitere Beschränkungen einrichten, wie zum Beispiel das Blockieren bestimmter Apps oder das Festlegen von Zeitlimits für die Bildschirmnutzung. Sie können auch Inhaltsbeschränkungen einrichten, indem Sie bestimmte URLs und Websites blockieren, damit Kinder nicht auf ungeeignete Inhalte zugreifen können.

Denken Sie daran, dass der Kindersicherungsmodus Ihr Kind nicht vollständig schützt und kein Ersatz für Ihre Aufsicht und Kontrolle ist. Es ist wichtig, dass Sie sich weiterhin Zeit nehmen, um mit Ihrem Kind über den Inhalt zu sprechen, auf den es zugreifen kann und welche Verhaltensregeln es befolgen sollte.

Sobald Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, können Sie den Kindersicherungsmodus aktivieren, indem Sie auf "Übernehmen" oder "Speichern" klicken. Ihr Motorola Smartphone ist jetzt gesichert und Ihr Kind kann das Gerät sicher verwenden. Sie können jederzeit auf die Einstellungen zurückkehren, um Änderungen vorzunehmen oder den Kindersicherungsmodus zu deaktivieren, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind bereit ist, ein freieres Zugang auf das Handy zu haben.

Insgesamt ist der Kindersicherungsmodus eine großartige Möglichkeit, um Ihr Motorola Smartphone kindersicher zu machen. Aber vergessen Sie nicht, es ist kein Ersatz für Ihre Aufsicht. Sprechen Sie weiter mit Ihrem Kind über den Inhalt, auf den es zugreift, und stellen Sie sicher, dass es sicher und verantwortungsbewusst mit dem Gerät umgeht.



Wie installiere ich neue Apps auf meinem Motorola Smartphone?

Das Installieren neuer Apps auf Ihrem Motorola Smartphone ist ganz einfach. Sie haben mehrere Möglichkeiten, um neue Apps zu erhalten und auf Ihrem Gerät zu installieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie neue Apps auf Ihrem Motorola Smartphone installieren können.

1. Google Play Store

Der Google Play Store ist der offizielle App-Markt von Android. Es gibt Millionen von Apps, die Sie von hier aus installieren können. Sie öffnen einfach den Google Play Store auf Ihrem Smartphone, suchen nach der App, die Sie herunterladen möchten, und klicken auf "Installieren". Die App wird dann auf Ihrem Telefon installiert.

2. APK-Dateien

Eine andere Möglichkeit, Apps auf Ihrem Motorola Smartphone zu installieren, ist durch APK-Dateien. APK-Dateien sind Installationsdateien von Apps, die von Drittanbietern außerhalb des Google Play Stores bereitgestellt werden. Sie können APK-Dateien aus dem Internet herunterladen und auf Ihrem Telefon installieren. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Sie nur APK-Dateien von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, um die Sicherheit Ihres Geräts zu gewährleisten.

3. Motorola App Store

Einige Motorola Smartphones haben auch ihren eigenen App Store. Sie können diesen App Store öffnen, nach Apps suchen und diese dann auf Ihrem Gerät installieren. Der Vorteil von Motorola App Store ist, dass er speziell für Motorola-Geräte entwickelt wurde.

4. Installieren von Apps von anderen Quellen

Wenn Sie Apps von anderen Quellen als dem Google Play Store oder Motorola App Store installieren möchten, sollten Sie die Funktion "Unbekannte Quellen" auf Ihrem Smartphone aktivieren. Das Aktivieren dieser Funktion ermöglicht es Ihrem Smartphone, Apps von beliebigen Quellen herunterzuladen und zu installieren. Sie sollten jedoch vorsichtig sein und sicherstellen, dass Sie nur Apps von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und installieren.

5. App-Installation durch Sideload

Sideloaden ist eine andere Möglichkeit, um Apps auf Ihrem Motorola Smartphone zu installieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Apps von Ihrem Computer oder einem anderen Gerät auf Ihr Smartphone zu übertragen und zu installieren. Allerdings ist dieser Vorgang nicht so einfach wie das Herunterladen und Installieren von Apps durch den Google Play Store.

Zusammenfassend gibt es mehrere Möglichkeiten, um neue Apps auf Ihrem Motorola Smartphone zu installieren. Der Google Play Store ist der Standardweg, um Apps zu installieren. Es ist jedoch auch möglich, Apps von anderen Quellen, einschließlich APK-Dateien, Motorola App Store oder durch Sideload herunterzuladen und zu installieren. Ganz gleich, für welche Methode Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie nur Apps von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und installieren.

Wie kann ich den Akkuverbrauch meines Motorola Smartphones reduzieren?

Ein Smartphone ist mittlerweile ein ständiger Begleiter für viele Menschen geworden. Doch immer wieder befinden sich Nutzer in der misslichen Lage, dass der Akku ihres Motorola Smartphones einfach nicht mehr lange genug hält. Häufig ist der Grund dafür, dass das Smartphone eine Menge Energie verbraucht. Damit Sie den Akkuverbrauch Ihres Motorola Smartphones reduzieren können, haben wir in diesem Text einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt.

Tipp 1: Helligkeit des Displays reduzieren

Eine der Hauptursachen für den hohen Akkuverbrauch bei Motorola Smartphones ist eine zu hohe Displayhelligkeit. Wenn Sie die Helligkeit des Displays reduzieren, können Sie sehr einfach den Energieverbrauch reduzieren. Diese Einstellung können Sie in den Einstellungen Ihres Motorola Smartphones finden. Es gibt auch die Möglichkeit, die automatische Helligkeitsanpassung zu aktivieren. Dadurch wird die Helligkeit bei Bedarf automatisch angepasst und kann so Energie sparen.

Tipp 2: Verzicht auf Widgets und Live-Hintergründe

Widgets und Live-Hintergründe können das Motorola Smartphone optisch ansprechender machen, jedoch benötigen sie auch einiges an Energie. Diese Funktionen sollten Sie daher nach Möglichkeit deaktivieren, damit Sie Batterie sparen können. Alternativ können Sie statische Hintergründe wählen, die keine Animationen benötigen. Dasselbe gilt für Widgets: Verwenden Sie nur diejenigen, die Sie wirklich benötigen, da jedes von ihnen Energie verbraucht.

Tipp 3: Deaktivierung von Wireless-Verbindungen

Wenn Sie keine WLAN- oder Bluetooth-Verbindung benötigen, schalten Sie diese Funktionen besser aus. Dadurch können Sie nicht nur den Akkuverbrauch reduzieren, sondern auch die Datensicherheit verbessern. Wenn Sie jedoch diese Verbindungen ständig nutzen, dann empfiehlt es sich, auf die neuesten Software-Updates sowie Treiber-Updates zu achten, da diese Optimierungen für das Batteriemanagement enthalten können.

Tipp 4: Deaktivierung von Standortdiensten

Die meisten Apps greifen auf die Standortdaten des Smartphones zu, um ihre Funktionen anzubieten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie immer die Standortdienste aktiviert haben sollten. Einige Apps benötigen möglicherweise den Standort Ihres Smartphones nicht, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Überprüfen Sie daher, welche Apps Ihren Standort nutzen und deaktivieren Sie diese Funktion gezielt, um den Akkuverbrauch zu reduzieren.

Tipp 5: Aktivierung des Stromsparmodus

Jedes Smartphone verfügt über einen Stromsparmodus, der den Akkuverbrauch reduziert, indem nicht unbedingt benötigte Funktionen deaktiviert werden. Verwenden Sie diesen Modus, da er dazu beitragen kann, die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern. Achten Sie jedoch darauf, dass einige Funktionen, wie z.B. der Standortdienst, möglicherweise bereits deaktiviert sind.

Abschließend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, den Akkuverbrauch Ihres Motorola Smartphones zu reduzieren. Mit den oben genannten Tipps sollten Nutzer in der Lage sein, die Lebensdauer ihres Akkus zu verlängern und die häufigsten Energieverbraucher zu reduzieren. Ein bewusster Umgang mit dem Smartphone und den Einstellungen kann dazu beitragen, dass der Akku länger hält und somit den Nutzern ein besseres Nutzererlebnis bieten kann.



Wie stelle ich die Helligkeit meines Motorola Smartphone-Displays ein?

Als stolzer Besitzer eines Motorola Smartphones wissen Sie sicherlich, wie wichtig die Helligkeit des Displays ist. Je nach Umgebung und persönlichem Geschmack kann es notwendig sein, diese anzupassen. In diesem Text möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Helligkeit ganz einfach einstellen können.

Um die Helligkeit Ihres Motorola Smartphones anzupassen, müssen Sie zunächst die Einstellungen öffnen. Dazu tippen Sie auf das Symbol mit dem Zahnrad, das sich auf Ihrem Startbildschirm befindet. Alternativ können Sie auch über das App-Menü zu den Einstellungen navigieren.

Nachdem Sie die Einstellungen geöffnet haben, finden Sie den Menüpunkt "Display". Tippen Sie darauf, um zu den Display-Einstellungen zu gelangen. Hier haben Sie nun die Möglichkeit, die Helligkeit anzupassen. Ziehen Sie den Regler nach links oder rechts, um die Helligkeit zu verringern oder zu erhöhen.

Wenn Sie möchten, können Sie auch die automatische Helligkeitsanpassung aktivieren. Hierbei passt sich die Helligkeit des Displays automatisch an die Umgebung an. Diese Option finden Sie unter den Display-Einstellungen unter dem Punkt "Helligkeit". Aktivieren Sie das Kästchen neben "Adaptivhelligkeit", um diese Option zu nutzen.

Eine weitere Möglichkeit, die Helligkeit zu steuern, ist über die Schnelleinstellungen. Diese erreichen Sie, indem Sie auf dem Startbildschirm vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen. Hier finden Sie das Symbol für die Helligkeitseinstellungen. Tippen Sie darauf und ziehen Sie den Regler nach links oder rechts, um die Helligkeit zu verringern oder zu erhöhen.

Diese Option eignet sich besonders dann, wenn Sie schnell die Helligkeit anpassen möchten, ohne die Einstellungen öffnen zu müssen. Mit nur einem Wisch haben Sie die Möglichkeit, die Helligkeit auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps zur Anpassung der Helligkeit bei Ihrem Motorola Smartphone geholfen haben. Probieren Sie die verschiedenen Optionen aus und finden Sie heraus, welche für Sie am besten geeignet ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie die Helligkeit Ihres Displays anpassen und so für ein optimales Seherlebnis sorgen.



Wie kann ich meine Daten von meinem alten Handy auf mein Motorola Smartphone übertragen?

Wenn Sie ein neues Smartphone besitzen, möchten Sie wahrscheinlich Ihre Daten und Kontakte von Ihrem alten Gerät auf das neue übertragen. Im Falle eines Motorola Smartphones gibt es hierfür mehrere Möglichkeiten.

Die einfachste Methode ist die Verwendung einer iCloud oder Google Drive Sicherung, falls Sie bereits eine davon auf Ihrem alten Handy erstellt haben. Sie können die Sicherung auf Ihrem neuen Motorola Smartphone wiederverwenden und somit die meisten Ihrer Daten übertragen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer sogenannten Übertragungs-App. Diese stehen für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung und ermöglichen die Übertragung von Daten per WLAN oder Bluetooth. Eine solche App kann man im Google Play-Store oder Apple App Store herunterladen und installieren.

Wenn Sie ein Android-Gerät haben, können Sie auch die Google-Backup-Funktion verwenden. Hierbei werden Ihre Kontakte, Kalenderdaten, Fotos, Videos und Dateien automatisch mit Ihrem Google-Konto synchronisiert. Auf Ihrem neuen Motorola Smartphone können Sie sich dann einfach mit Ihrem Google-Konto anmelden und die Daten werden automatisch übertragen.

Wenn Sie viele Fotos und Videos auf Ihrem alten Smartphone gespeichert haben, können Sie auch einen Computer oder Laptop als Vermittler verwenden. Übertragen Sie die Inhalte von Ihrem alten Handy auf Ihren Computer und von dort aus auf das neue Motorola Smartphone. Dies kann mittels USB-Kabel oder WLAN erfolgen.

Zuletzt können Sie Ihre Daten, beispielsweise Kontakte, auch manuell übertragen. Hierbei müssen Sie die Daten auf Ihrem alten Smartphone markieren und Exportieren auswählen. Anschließend können Sie die Daten per E-Mail oder Bluetooth an Ihr neues Motorola Smartphone senden.

Zusammenfassend stehen Ihnen bei einem Wechsel von einem alten Handy auf ein neues Motorola Smartphone diverse Möglichkeiten zur Verfügung, um Daten und Kontakte zu übertragen. Hierbei ist es empfehlenswert, eine Methode auszuwählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen passt.



Wie entferne ich unerwünschte Apps von meinem Motorola Smartphone?

Wenn Sie ein Motorola Smartphone haben, werden Sie sicherlich schon bemerkt haben, dass darauf viele vorinstallierte Apps vorhanden sind. Einige davon sind möglicherweise nützlich, andere jedoch nicht so sehr. Wenn Sie diese unerwünschten Apps entfernen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen werden.

Eine einfache Möglichkeit, Apps von Ihrem Motorola Smartphone zu entfernen, ist die Standardmethode, die bereits auf Ihrem Telefon vorhanden ist. Gehen Sie dazu einfach auf das Startmenü, suchen Sie die App, die Sie löschen möchten, und halten Sie sie gedrückt, bis ein Menü angezeigt wird. Wählen Sie dann "Deinstallieren" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Ein weiterer Weg, Anwendungen von Ihrem Motorola Smartphone zu entfernen, besteht darin, die Einstellungen aufzurufen. Im Einstellungsmenü sehen Sie eine Option namens "Apps". Suchen Sie die App, die Sie löschen möchten, tippen Sie auf sie und wählen Sie dann die Option "Deinstallieren" aus. Das Entfernen der App kann je nach Größe unterschiedliche Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn Sie nicht nur eine bestimmte App löschen möchten, sondern mehrere, gibt es auch dafür Abhilfe. Im App-Menü können Sie mehrere Apps auswählen und sie dann mit einem Klick deinstallieren. Sie können auch Apps deaktivieren, die Sie nicht löschen möchten. Dadurch werden sie von Ihrem Startbildschirm entfernt und können nicht mehr verwendet werden, ohne dass sie vorher aktiviert werden.

Eine andere Möglichkeit, Apps von Ihrem Motorola Smartphone zu entfernen, besteht darin, ein spezielles Tool zu verwenden. Es gibt mehrere Apps im Google Play Store, die Ihnen helfen können, unerwünschte Apps zu finden und zu löschen. Einige dieser Apps können auch dabei helfen, den Speicherplatz auf Ihrem Gerät zu optimieren, indem sie Speicherplatz befreien, den von nicht mehr benötigten Dateien belegt wird.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, um unerwünschte Apps von einem Motorola Smartphone zu entfernen. Die Standardmethode, die über das Menü auf Ihrem Gerät verfügbar ist, ist in den meisten Fällen ausreichend. Wenn Sie jedoch feststellen, dass diese Methode nicht ausreicht, können Sie auch spezielle Tools herunterladen, um das Entfernen von Apps zu vereinfachen. Egal, auf welche Methode Sie sich letztendlich entscheiden, Sie sollten sich bewusst sein, dass einige vorinstallierte Apps auch notwendig sein können, um eine einwandfreie Funktionsweise Ihres Smartphones zu gewährleisten.

Wie kann ich mein Motorola Smartphone vor Diebstahl schützen?

Ein Smartphone ist heutzutage ein unverzichtbares Utensil für viele Menschen. Doch es birgt auch das Risiko, schnell zum Ziel von Dieben zu werden. Um Ihr Motorola Smartphone zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Text werden wir die wichtigsten Maßnahmen vorstellen.

Zunächst ist es ratsam, das Smartphone mit einem Code oder einem Muster zu schützen. So kann ein Dieb nicht einfach auf Ihre Daten zugreifen, wenn er das Gerät in die Hände bekommt. Das kann Ihnen im Falle eines Diebstahls nicht nur helfen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, sondern auch verhindern, dass der Dieb auf Ihre Kontakte, Fotos oder sensible Informationen zugreifen kann.

Eine weitere Möglichkeit, Ihr Motorola Smartphone vor Diebstahl zu schützen, ist die Verwendung einer Tracking-App. Es gibt viele Apps auf dem Markt, die Ihr Smartphone orten können. Im Falle eines Diebstahls können Sie das Gerät aus der Ferne orten und möglicherweise zurückbekommen. Achten Sie jedoch darauf, eine vertrauenswürdige Tracking-App zu verwenden und informieren Sie sich im Vorfeld über den Datenschutz der App.

Ein weiterer wichtiger Schutz ist die Aktivierung der Fernzugriffsfunktion auf Ihrem Smartphone. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone aus der Ferne zu sperren oder alle Daten auf dem Gerät zu löschen. Falls das Smartphone gestohlen wurde, kann diese Funktion verhindern, dass der Dieb auf Ihre persönlichen Daten zugreifen kann.

Neben den genannten Methoden gibt es noch weitere Schritte, die Ihnen helfen können, Ihr Motorola Smartphone zu schützen. Beispielsweise sollten Sie vermeiden, das Smartphone an öffentlichen Orten unbeaufsichtigt zu lassen. Auch sollten Sie vermeiden, verdächtige Links oder E-Mails zu öffnen, da diese den Diebstahl von Daten oder sogar die Installation von Schadsoftware verursachen können.

Zusammenfassend gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Motorola Smartphone vor Diebstahl zu schützen. Ein Sperrcode, eine Tracking-App und die Aktivierung der Fernzugriffsfunktion sind nur einige der wichtigsten Schritte, um Ihr Smartphone zu schützen. Darüber hinaus sollten Sie vorsichtig sein und das Smartphone nicht unbeaufsichtigt lassen, um das Risiko eines Diebstahls zu minimieren. Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie sicherstellen, dass Ihre persönlichen Daten geschützt sind und Sie Ihr Smartphone immer sicher nutzen können.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im Juli 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.