Die 10 besten* Angebote für Wifi Router im Mai 2025

Zuletzt aktualisiert am 04. Mai 2025

Möchten Sie auch gerne eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung in Ihrem Zuhause haben? Dann ist ein WLAN-Router genau das Richtige für Sie. Mit einem WLAN-Router können Sie sich kabellos mit dem Internet verbinden und flexibel im ganzen Haus surfen. Vorteile sind die einfache Installation und die Möglichkeit mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden. Wenn Sie sich für einen WLAN-Router entscheiden, sollten Sie jedoch auf die verschiedenen Modelle achten und die Angebote vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

1
Testsieger
TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit/s 5GHz + 300Mbit/s 2, GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion
29% (14,61 €) Rabatt
Testsieger
1,2 sehr gut
TP-Link
Heute 14,61 € sparen!
49,90 € (29% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • AC1200 Dualband-WLAN – 867 Mbit/s im 5-GHz- und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band
  • Kein Modem integriert - Archer C6 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
  • MU-MIMO-Technologie – überträgt Daten gleichzeitig an mehrere Geräte für eine doppelt so schnelle Leistung
  • Verbesserte Abdeckung – 4 externe Antennen mit Beamforming-Technologie erweitern und fokussieren WLAN-Signale
  • Erweiterte Sicherheit mit WPA3 – stärkere Verschlüsselung in der WLAN-Passwortsicherheit und verbesserter Schutz vor Brute-Force-Angriffen schützen Ihr Heim-WLAN
  • Access Point-Modus – unterstützt den AP-Modus, um Ihre kabelgebundene Verbindung in ein drahtloses Netzwerk umzuwandeln
  • Einfache Einrichtung – richten Sie Ihr WLAN in wenigen Minuten mit der TP-Link Tether-App ein
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz TP-Link 50 g
3529 €
Unverb. Preisempf.: 49,90 € -29%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Cudy WR3000 AX3000 Dual Band Wi-Fi 6 Maschen-Router, 160MHz, Mu-Mimo, Ofdma, WireGuard, OpenVPN, Wpa3
15% (6,53 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
Shenzhen Cudy Technology Co., Ltd.
Heute 6,53 € sparen!
42,99 € (15% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • AX3000 Wi-Fi 6, aktualisiert alles. AX3000 Dualband-WLAN bietet 160 MHz Bandbreite und 1024-QAM für drastisch schnellere drahtlose Verbindungen. Mit einer Gesamt-Netzwerkgeschwindigkeit von ca. 3000 Mbps ist WR3000 2,5 x schneller als 802.11ac 2x2 Dualband-Router.
  • 1,3 GHz Dual Core Cortex-A53 Hochleistungs-Wireless-Netzwerkprozessoren liefern hochflexible Architektur für die ultimative Leistung in netzwerkbezogener Verarbeitung, ganzheitliche drahtlose Abdeckung, AR/VR-Spiele, erfüllen die verschiedenen Netzwerkbedürfnisse jedes Verbrauchers.
  • Entwickelt für mehr Geräte. Entwickelt für den Anschluss von mehr als 100 Geräten, ist jeder in der Lage, ein effizienteres Netzwerk zu genießen, das schneller geladen wird, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
  • Intelligente Beamforming-Technologie. Normalerweise überträgt ein Router das WLAN-Signal in alle Richtungen. Mit der Beamforming-Technologie erkennt der Router wo sich Ihr Gerät befindet und fokussiert ein stärkeres Signal in diese Richtung, was zu einer besseren Verbindung führt.
  • DL/UL OFDMA & MU-MIMO-Technologie. Mit einer revolutionären Kombination aus DL/UL OFDMA und MU-MIMO-Technologie bietet WR3000 bis zu 8 x (2,4 GHz) bis 16 x (5 GHz) mehr Netzwerkkapazität und Effizienz in verkehrsdichten Umgebungen.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Cudy 400 g
3646 €
Statt Preis: 42,99 € -15%
Amazon
Anzeigen
3
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router, 300Mbit/s-WLAN, Nur 2,  GHz, single band, unterstützt keine DSL-Funktion, empfohlen für Wohnungen mit 1-2 Zimmern
35% (7,91 €) Rabatt
Bewertung
1,3 sehr gut
TP-Link
Heute 7,91 € sparen!
22,90 € (35% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
  • Kein Modem integriert: TL-WR841N ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
  • Accesspoint-Modus: Erstellen Sie über diesen Modus ein WLAN für alle WLAN-fähigen Geräte in der Nähe
  • Repeater-Modus: Erweitern Sie die Reichweite Ihres bestehenden WLAN, um die letzten Funklöcher zu eliminieren
  • Hotspot-Modus: Verbinden Sie das Gerät mit einem mobilen Internetanbieter, um über Ihren eigenen WLAN-Hotspot zu verfügen
Farbe Hersteller Gewicht
Weiss TP-Link 907 g
1499 €
Unverb. Preisempf.: 22,90 € -35%
Amazon
Anzeigen
4
ASUS RT-AX52 AX1800 AiMesh kombinierbarer Router (WiFi 6, 1800 Mbit/s, Instant Guard, integriertes VPN, WPA3)
47% (36,05 €) Rabatt
Bewertung
1,5 sehr gut
ASUS
Heute 36,05 € sparen!
75,95 € (47% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WiFi-Standard der neuen Generation – Unterstützt den 802.11ax WiFi-Standard für mehr Effizienz und Durchsatz.
  • Ultra-schnelle WLAN-Geschwindigkeit – der RT-AX52 unterstützt 1024-QAM für drastisch schnellere drahtlose Verbindungen.
  • Höhere Kapazität und Effizienz – Unterstützt nicht nur MU-MIMO, sondern auch OFDMA-Technik, um Kanäle effizient zuzuweisen und mit mehreren Geräten gleichzeitig zu kommunizieren.
  • Einfach erweiterbares Netzwerk – Genießen Sie nahtloses Roaming mit umfangreichen, erweiterten Funktionen, indem Sie einen beliebigen AiMesh-kompatiblen Router hinzufügen.
  • Mit einer Netzwerkgeschwindigkeit von insgesamt 1800 Mbit/s – 574 Mbit/s auf
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz ASUS 342 g
3990 €
Unverb. Preisempf.: 75,95 € -47%
Amazon
Anzeigen
5
TP-Link Archer C50 AC1200 Dualband WLAN Wireless WiFi Router(Unterstützt keine DSL-Funktion, 300 Mbit/s(2.4GHz)+867 Mbit/s(5GHz), App Steuerung, IPv6, USB 2.0, Print/Media/FTP Server), Weiß
17% (5,63 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
TP-Link
Heute 5,63 € sparen!
33,53 € (17% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Arbeitet nach dem neuen 802.11ac-Standard - der neuen WLAN-Generation
  • Simultanes Dualband: bis zu 300 Mbit/s auf 2,4GHz und 867 Mbit/s auf 5GHz für eine Gesamtdatenrate von bis zu 1,2 Gbit/s; 4 10/100Mbit/s-LAN-Ports mit 10/100Mbit/s-WAN-Port
  • Konfigurierbarer Gastzugriff; 4 nicht abnehmbare Antennen für mehr Reichweite. Betriebstemperatur: 0°C ~ 40°C
  • Einfache Verwaltung mit der TP-LINK Tether App
  • Lieferumfang: AC1200-Dualband-WLAN-Router Archer C50, Spannungsadapter, CD, Ethernetkabel, Schnellinstallationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß TP-Link 300 g
2790 €
Unverb. Preisempf.: 33,53 € -17%
Amazon
Anzeigen
6
TP-Link WiFi 7 Router Archer BE3600 | Dual-Band WLAN 3570 Mbps | 2 x 𝟐, 𝐆-𝐏𝐨𝐫𝐭𝐬 | USB 3.0 | EasyMesh | VPN-Clients und -Server | HomeShield
15% (16,49 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
TP-Link
Heute 16,49 € sparen!
109,99 € (15% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 3,6 Gbps Dual-Band WiFi 7: BE3600 Dual-Band WiFi liefert WiFi-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 Gbps.
  • 2× 2,5G Anschlüsse: 1× 2,5 Gbps WAN-Anschluss, 1× 2,5 Gbps LAN-Anschluss und 3× 1 Gbps LAN-Anschlüsse bieten Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen.
  • Maximale Abdeckung: 4× externe Antennen zusammen mit Beamforming liefern mehr Kapazität, stärkere und zuverlässigere Verbindungen sowie weniger Interferenzen.
  • EasyMesh-kompatibel: Funktioniert mit EasyMesh-Routern und -Reichweitenverlängerungen, um ein nahtloses Mesh-WiFi im gesamten Zuhause zu bilden, wodurch Unterbrechungen und Verzögerungen beim Wechseln zwischen Signalen verhindert werden.
  • Einfache Einrichtung und Nutzung: Die Netzwerkverwaltung war mit der Tether-App noch nie einfacher.
  • TP-Link HomeShield: Erweiterte Sicherheit schützt vor den neuesten Cyberbedrohungen.
  • Große Kompatibilität: Unterstützt alle Wi-Fi-Generationen und -Geräte sowie alle Internetanbieter.
Farbe Hersteller Gewicht
- TP-Link 550 g
9350 €
Statt Preis: 109,99 € -15%
Amazon
Anzeigen
7
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2, GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe Antennen, WPS, Accesspoint Modus), weiß/ schwarz
37% (9,11 €) Rabatt
Bewertung
1,9 gut
TP-Link
Heute 9,11 € sparen!
24,90 € (37% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
  • 2 externe Antennen sorgen für optimale WLAN-Abdeckung und -Reichweite
  • Einfache WLAN-Sicherheitsverschlüsselung durch Drücken der WPS-Taste
  • Die IP-basierte Bandbreitenkontrolle ermöglicht eine optimale Zuweisung der Leistungskapazität je Benutzer
  • Lieferumfang: 300Mbit/s-WLAN-Router TL-WR840N, Netzteil, CD, LAN-Kabel (RJ45), Schnellinstallationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
- TP-Link 200 g
1579 €
Unverb. Preisempf.: 24,90 € -37%
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
TP-Link

Kostenfreie Lieferung**
  • 3,6 Gbps Dual-Band WiFi 7: BE3600 Dual-Band WiFi liefert WiFi-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 Gbps.
  • Volle Gigabit-Ports: 1 × 1-Gbit/s-WAN-Port + 4 × 1-Gbit/s-LAN-Ports bieten.
  • Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen.Maximale Abdeckung: 4 × externe Antennen zusammen mit Beamforming liefern mehr Kapazität, stärkere und zuverlässigere Verbindungen sowie weniger Interferenzen.
  • Multi-Link Operation (MLO): Erhöht den Durchsatz, reduziert die Latenzzeit und verbessert die Zuverlässigkeit für neue Anwendungen.
  • EasyMesh-kompatibel: Funktioniert mit EasyMesh-Routern und -Reichweitenverlängerungen, um ein nahtloses Mesh-WiFi im gesamten Zuhause zu bilden, wodurch Unterbrechungen und Verzögerungen beim Wechseln zwischen Signalen verhindert werden.
  • Einfache Einrichtung und Nutzung: Die Netzwerkverwaltung war mit der Tether-App noch nie einfacher.
  • TP-Link HomeShield: Erweiterte Sicherheit schützt vor den neuesten Cyberbedrohungen.
Farbe Hersteller Gewicht
- TP-Link 460 g
8990 €
Amazon
Anzeigen
9
TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router (433Mbit/s (5GHz) +300Mbit/s (2, GHz) (tragbar, Accesspoint, TV Adapter, Repeater, Router, Client, Media, FTP Server), weiß/ grau
4% (0,91 €) Rabatt
Bewertung
2,1 gut
TP-Link
Heute 0,91 € sparen!
25,90 € (4% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Lieferumfang: AC750-Reise-WLAN-Router TL-WR902AC, Spannungsadapter, RJ45 Ethernet-Kabel, Schnellinstallationsanleitung,USB-Kabel,WI-FI-Infokarte
  • Kompaktes Design-Optimal für unterwegs; WLAN über LAN-Kabel, 3G/4G-USB-Surfstick oder WISP
  • Dualband WLAN-AC-Standard – Garantiert schnelle Verbindungen für ruckelfreies HD-Videostreaming auf allen Geräten
  • Ein Schalter für mehrere Modi-Perfekt für zu Hause, im Hotelzimmer oder für unterwegs. Betriebstemperatur: 0°C ~ 40°C
  • Flexibel speisbar-Über einen USB-Adapter,eine Powerbank oder ein Notebook
  • Vielseitiger USB Einsatz – Für den Datenaustausch oder ein kompatibles 3G/4GModem geeignet
Farbe Hersteller Gewicht
- TP-Link 59,5 g
2499 €
Statt Preis: 25,90 € -4%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,5 gut
HUAWEI

Kostenfreie Lieferung**
  • 【Schnelle Geschwindigkeit jenseits deiner Vorstellung】 Mit theoretischen Spitzengeschwindigkeiten von 3.000 Mbit/s kannst du 4K-Filme streamen und deine Lieblingsspiele problemlos spielen.
  • 【Größere Bandbreite mit 160 MHz, Hohe Geschwindigkeit】 Die AX3 und die WLAN 6 Plus-fähigen HUAWEI-Telefone unterstützen beide eine große Frequenzbandbreite von 160 MHz und sind somit das perfekte Paar. Zusammen können sie eine optimale Geschwindigkeit und maximale Effizienz bieten.
  • 【Visualisierte WLAN-Diagnose】 Mit dem AX3 kannst du die WLAN-Abdeckungskarte für dein Zuhause überprüfen, den Netzwerkstatus auf einen Blick sehen und Netzwerkprobleme einfach lösen, indem du die vorgeschlagenen Tipps befolgst.
  • 【Umfassender Jugendschutz】 Behalte die Online-Aktivitäten deiner Familie im Auge, blockiere unerwünschte Websites und beschränke den Zugriff auf ausgewählte Geräte.
  • 【Intelligente Verwaltung für dein WLAN Zuhause】 Mit dem AX3 kannst du die WLAN-Abdeckungskarte für dein Zuhause überprüfen, den Netzwerkstatus auf einen Blick sehen und Netzwerkprobleme einfach lösen, indem du die vorgeschlagenen Tipps berücksichtigst.
  • 【Automatische Gigabit-WAN/LAN-Anpassung】 HUAWEI WLAN AX3 ist mit vier Gigabit-Ethernet-Anschlüssen ausgestattet, von denen jeder die automatische WAN-/LAN-Anpassung unterstützt, sodass du nicht zwischen ihnen unterscheiden musst, was die Breitbandinstallation wirklich zu einem Kinderspiel macht. (*Wenn einer der Gigabit-Ethernet-Anschlüsse für WAN verwendet wird, können die anderen nur für LAN genutzt werden.)
Farbe Hersteller Gewicht
weiß HUAWEI 710 g
4499 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Wifi Router:

Wie verbinde ich meinen WLAN-Router mit dem Internet?

Um Ihren WLAN-Router mit dem Internet zu verbinden, gibt es einige Schritte, die Sie befolgen müssen. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr ISP (Internet Service Provider) die Verbindung bereitgestellt hat, indem Sie eine erstmalige Konfiguration durchführen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugangskonto aktiv ist und dass Sie alle notwendigen Informationen von Ihrem Provider erhalten haben. Sobald dies erfolgt ist, können Sie Ihren WLAN-Router anschließen und mit dem Internet verbinden.

Der erste Schritt besteht darin, Ihren WLAN-Router an eine Stromquelle anzuschließen und ihn einzuschalten. Die meisten Router haben eine LED-Anzeige, die Ihnen signalisiert, ob der Router eingeschaltet und funktionsbereit ist. Wenn Sie den Router zum ersten Mal einschalten, führt er normalerweise einen Selbsttest durch und sucht automatisch nach einer Verbindung zum Internet.

Als Nächstes müssen Sie Ihren Router über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Modem verbinden. Verwenden Sie dazu ein Ethernet-Kabel, das in der Regel mit Ihrem Modem geliefert wird. Schließen Sie ein Ende des Kabels an den WAN-Port des Routers an und das andere Ende an den Ethernet-Anschluss des Modems.

Wenn Sie eine Verbindung herstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Router korrekt konfiguriert ist, um die Verbindung zum Internet zu ermöglichen. Rufen Sie dazu die Benutzeroberfläche Ihres Routers auf, indem Sie die IP-Adresse in Ihrem Webbrowser eingeben. Die meisten Router haben eine Standard-IP-Adresse, aber Sie können diese in der Anleitung des Routers finden. Melden Sie sich an der Benutzeroberfläche des Routers an und konfigurieren Sie die Einstellungen gemäß den Anweisungen Ihres Providers. Sie müssen in der Regel Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, um eine Verbindung herstellen zu können. Achten Sie darauf, dass Sie den WAN-Port als Verbindungstyp auswählen.

Sobald Ihre Verbindung konfiguriert ist, können Sie Ihre WLAN-Einstellungen vornehmen. Konfigurieren Sie Ihre Netzwerk-SSID und Passphrase, um das WLAN-Netzwerk für Ihre Geräte sichtbar zu machen. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Zusätzlich sollten Sie regelmäßig Ihre Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Router und Netzwerk ordnungsgemäß funktionieren. Verwalten Sie Ihre Geräte und stellen Sie sicher, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist. Mit diesen Schritten können Sie sicher und einfach die Verbindung Ihres WLAN-Routers mit dem Internet herstellen.



Testsieger - 1. Platz

TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit/s 5GHz + 300Mbit/s 2,4GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion

TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit / s 5GHz + 300Mbit / s 2, GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion

Heute 29% (14,61 €) Rabatt!
Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie ändere ich das Passwort meines WiFi-Netzwerks?

Wenn Sie das Passwort Ihres WiFi-Netzwerks ändern möchten, gibt es einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können. Folgen Sie diesen Schritten, um das Passwort Ihres WiFi-Netzwerks zu ändern:

1. Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem WiFi-Netzwerk, dessen Passwort Sie ändern möchten. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein. Diese IP-Adresse finden Sie normalerweise auf der Rückseite Ihres Routers oder in der Bedienungsanleitung.

2. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für Ihren Router ein. Wenn Sie das Passwort nicht kennen, suchen Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers nach Ihrem Standard-Benutzernamen und -Passwort.

3. Suchen Sie in den Einstellungen Ihres Routers nach der Option "Wireless" oder "WiFi". Wählen Sie den Menüpunkt "Security" oder "Sicherheit".

4. Ändern Sie das Passwort Ihres WiFi-Netzwerks und speichern Sie die Änderungen ab. Verwenden Sie ein sicheres Passwort, das aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Es ist empfehlenswert, das Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu erhöhen.

5. Starten Sie Ihr Gerät neu und verbinden Sie es erneut mit dem WiFi-Netzwerk Ihres Routers, indem Sie das neue Passwort eingeben.

Indem Sie das Passwort Ihres WiFi-Netzwerks regelmäßig ändern, schützen Sie Ihr Netzwerk vor unerwünschtem Zugriff und erhöhen seine Sicherheit. Außerdem können Sie vermeiden, dass Nachbarn oder andere Personen unerlaubt auf Ihr Netzwerk zugreifen und es überlasten. Follow these steps to easily change your WiFi network password and keep your information safe and secure.



Wie kann ich meinen Router vor unbefugtem Zugriff schützen?

Immer mehr Geräte im Haushalt sind mit dem Internet verbunden und der Schutz des eigenen Routers und des Netzwerks ist von großer Bedeutung. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Sicherung des Routers ist die Änderung des Standardpassworts. Viele Router werden mit einem einfachen Standardpasswort geliefert, das von Hackern leicht zu knacken ist. Als ersten Schritt sollten Sie daher das Passwort des Routers ändern und dabei auf ein langes und komplexes Passwort setzen.

Eine weitere Möglichkeit, um den Zugriff auf Ihren Router einzuschränken, ist die Aktivierung der MAC-Adressfilterung. Hierbei können Sie bestimmte Geräteautorisiern, um auf Ihr Netzwerk zuzugreifen. Andere Geräte, die nicht in der Liste aufgeführt sind, können nicht auf Ihr Netzwerk zugreifen. Die MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die jedem Gerät automatisch zugewiesen wird und somit einen zusätzlichen Schutz für Ihr Netzwerk bietet.

Zudem ist es ratsam, das WLAN Netzwerk mit einer Verschlüsselung zu aktivieren, damit die übertragenen Daten verschlüsselt und somit vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Das gängigste und sicherste Verschlüsselungsprotokoll ist WPA2. Hierbei wird ein zufällig generierter Schlüssel verwendet, der bei jeder Verbindung neu erzeugt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass kein anderer diesen Schlüssel kennt und somit kein Zugriff auf das WLAN-Netzwerk ermöglicht wird.

Die Aktivierung von UPnP sollten Sie im Router-Menü deaktivieren, da dadurch unbemerkt Ports geöffnet werden können, die von Hackern genutzt werden können, um auf Ihr Netzwerk zuzugreifen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, müssen Sie gezielt den jeweiligen Port manuell freischalten.

Als letzten Schritt sollten Sie auch Updates des Routers regelmäßig durchführen. Viele Router-Hersteller bringen Pflege-Updates heraus, die wichtig für die Sicherheit Ihres Netzwerks sind. Diese Updates sollten Sie zeitnah einspielen, um Sicherheitslücken zu schließen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherung des eigenen Routers vor unbefugtem Zugriff ein wichtiger Schritt ist, um die eigenen Daten und Geräte zu schützen. Mit einfachen Maßnahmen wie Änderung des Standardpassworts, Aktivierung der MAC-Adressfilterung, Verschlüsselung des WLANs, Deaktivierung von UPnP und regelmäßigen Updates des Routers tragen Sie zum Schutz Ihres Netzwerks bei.

Wie erweitere ich die Reichweite meines WLAN-Netzwerks?

Sie haben es sicher schon erlebt: Sie bewegen sich mit Ihrem Smartphone oder Laptop durch Ihre Wohnung und plötzlich wird die WLAN-Verbindung schwächer oder bricht sogar ab. Eine nervige Angelegenheit, auf die Sie jedoch ganz einfach reagieren können: Sie erweitern die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks.

Zunächst gilt es, den optimalen Standort für Ihren WLAN-Router zu finden. Platzieren Sie ihn möglichst zentral im Raum und vermeiden Sie, ihn in der Nähe von Störquellen wie Mikrowellen oder Bluetooth-Geräten zu platzieren. Je freier der Raum um den Router ist, desto besser kann das Signal durch die Wohnung wandern.

Sollte das nicht ausreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks zu erweitern. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines WLAN-Repeaters. Dieser empfängt das Signal des Routers und sendet es im Anschluss verstärkt weiter. WLAN-Repeatern gibt es in verschiedensten Ausführungen und Preisklassen - informieren Sie sich vor einem Kauf genau über die benötigte Leistung und Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Netzwerk.

Eine weitere Option ist das Verwenden von Powerline-Adaptern. Mit diesen Geräten wird das WLAN-Signal über das Stromnetz transportiert und an der gewünschten Stelle im Haus wieder ausgegeben. Powerline-Adapter gibt es sowohl mit als auch ohne integrierter WLAN-Funktion. Vorteil dieser Methode: Sie können das Signal auch in Räume transportieren, in denen das WLAN-Signal bisher gar nicht oder nur sehr schwach ankam.

Wie bereits erwähnt, können störende Geräte wie Mikrowellen oder Babyphone das WLAN-Signal negativ beeinflussen. In diesem Fall kann ein Wechsel des verwendeten WLAN-Frequenzbands helfen. Moderne Router unterstützen in der Regel sowohl das 2,4 GHz- als auch das 5 GHz-Band. Letzteres ist deutlich weniger von Störungen betroffen und eignet sich daher besonders gut für die Übertragung großer Datenmengen.

Eine letzte Möglichkeit, die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks zu erweitern, besteht im Kauf eines leistungsstärkeren WLAN-Routers. Neuere Modelle haben oft eine höhere Reichweite und können mehrere Geräte gleichzeitig bedienen. Beachten Sie hier jedoch auch, dass ein stärkeres WLAN-Signal oft auch mit einem höheren Stromverbrauch und einer höheren Strahlenbelastung einhergeht.

Die Erweiterung der Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks ist also keineswegs eine Wissenschaft, sondern lässt sich mit ein paar einfachen Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen. Je nach Bedarf und eigenen Vorlieben stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, um für eine stabile und lückenlose WLAN-Abdeckung in Ihrem Zuhause zu sorgen.



Wie wähle ich den besten WLAN-Kanal für meinen Router aus?

Sie haben sich ein neues WLAN-Router zugelegt und wollen sicherstellen, dass Sie den besten WLAN-Kanal auswählen. Einige Kanäle können nämlich deutlich störungsanfälliger sein als andere, wodurch es zu Einschränkungen in der Reichweite und Geschwindigkeit des WLANs kommen kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den optimalen WLAN-Kanal finden und wie Ihre Nutzungsgewohnheiten dabei eine Rolle spielen.

Bevor Sie den bestmöglichen WLAN-Kanal auswählen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf die Einstellungen Ihres Routers haben. Dazu müssen Sie das Passwort und die IP-Adresse des Routers kennen. Sie können die Adresse normalerweise in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts nachlesen. Sobald Sie Zugriff auf die Einstellungen haben, können Sie nach dem Menüpunkt "WLAN" oder "Wireless" suchen.

Im nächsten Schritt sollten Sie den Kanalwechsler aktivieren, um den besten Kanal für Ihr WLAN zu finden. Hierzu sind einige Tools im Internet verfügbar, die Ihnen dabei helfen können. Eines davon ist beispielsweise der "WiFi Analyzer". Dieses kostenlose Tool steht für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung und kann helfen, eine Liste der in Ihrer Nähe vorhandenen WLAN-Netzwerke und deren Kanäle anzuzeigen.

Nehmen Sie sich Zeit, um die Liste der Kanäle anzusehen und entscheiden Sie sich für einen Kanal, der am wenigsten von anderen WLAN-Netzwerken in Ihrer Umgebung genutzt wird. Es gibt in der Regel eine Reihe von Kanälen, aber Kanal 1, 6 und 11 sind am meisten empfohlenen Kanälen, um Interferenzen mit anderen WLAN-Netzwerken zu vermeiden.

Letztendlich müssen Sie bedenken, dass Ihre Nutzungsgewohnheiten eine Rolle dabei spielen, welchen Kanal Sie auswählen sollten. Beispielsweise können die im Haushalt vorhandenen Geräte, die auf eine bestimmte Frequenz ausgelegt sind, die Signalübertragung beeinflussen. Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen und viele Menschen in Ihrer Umgebung das gleiche WLAN-Kanal wie Sie nutzen, kann dies auch dazu führen, dass Störsignale entstehen.

Insgesamt ist es beim Finden des besten WLAN-Kanals wichtig, dass Sie eine ausreichende Recherche durchführen und sich Zeit nehmen. Eine gute Signalübertragung und -reichweite bietet Ihnen nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch eine stabilere Verbindung. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch Ihren Internet-Provider kontaktieren und um Hilfe bitten.

Wie konfiguriere ich die Einstellungen meines WiFi-Netzwerks?

Sie möchten Ihr WiFi-Netzwerk konfigurieren, um eine schnellere und stabilere Verbindung zu gewährleisten? Kein Problem! Die Einstellungen Ihres WiFi-Netzwerks können Sie einfach über Ihren Router vornehmen. Hierfür müssen Sie zunächst die Konfigurationsseite Ihres Routers öffnen.

Um auf die Konfigurationsseite zuzugreifen, geben Sie einfach die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste Ihres Browsers ein. Diese finden Sie in der Regel auf der Unterseite des Routers oder in der Bedienungsanleitung. Auf der Konfigurationsseite können Sie dann die WLAN-Einstellungen anpassen.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre WLAN-Verschlüsselung auf dem neuesten Stand ist. Hierfür bietet sich beispielsweise das WPA2-Protokoll an. Außerdem sollten Sie ein sicheres Passwort wählen und regelmäßig ändern. Dies erhöht die Sicherheit Ihres Netzes und schützt es vor unerwünschten Zugriffen.

Des Weiteren können Sie ihre Kanaleinstellungen anpassen, um eine bessere Verbindung und weniger Störungen zu gewährleisten. Hierfür sollten Sie zunächst eine WLAN-Analyse durchführen, um festzustellen, welche Kanäle bereits in Ihrer Umgebung genutzt werden. Anschließend können Sie Ihren Kanal auf einen weniger frequentierten umstellen.

Zusätzlich können Sie auch die Sendeleistung Ihres Routers anpassen. Eine höhere Sendeleistung kann zwar eine größere Reichweite ermöglichen, führt aber auch zu einem höheren Stromverbrauch und möglicherweise zu Störungen anderer WLAN-Netze in der Umgebung. Eine geringere Sendeleistung kann hingegen die Sicherheit Ihres Netzes erhöhen und eine stabilere Verbindung gewährleisten.

Wie Sie sehen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die WiFi-Einstellungen zu optimieren. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Konfiguration kann die Leistung und Sicherheit Ihres Netzes verbessern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Konfiguration Ihres WiFi-Netzwerks!



Wie behebe ich Verbindungsprobleme mit meinem WLAN-Router?

In der heutigen Zeit ist eine stabile WLAN-Verbindung unerlässlich, um reibungslos online zu arbeiten oder zu surfen. Doch leider können Verbindungsprobleme mit dem WLAN-Router auftreten und für Frustration sorgen. Sie können in diesem Text herausfinden, wie Sie Ihr WLAN-Netzwerk wieder zum Laufen bringen können.

1. Überprüfen Sie die Signalstärke Ihres WLAN-Routers
Die Signalstärke ist entscheidend für eine stabile WLAN-Verbindung. Wenn Sie sich zu weit vom WLAN-Router entfernen oder WLAN-Störungen aufgrund von elektronischen Geräten um Sie herum auftreten, kann dies zu einer schlechten Signalstärke führen. Überprüfen Sie also zunächst die Signalstärke und überlegen Sie, ob Sie sich näher am Router befinden oder Störfaktoren entfernen können.

2. Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen Ihres WLAN-Routers
Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen Ihres WLAN-Routers. Möglicherweise sollten Sie die Einstellungen anpassen, um eine stabilere Verbindung zu erhalten. Unter den Einstellungen können Sie auch den Kanal ändern, auf dem Ihr WLAN-Router das Netzwerk aussendet. Manchmal kann es sein, dass andere drahtlose Netzwerke in Ihrer Umgebung denselben Kanal verwenden, was zu Interferenzen führen kann. Ein Wechsel auf einen anderen Kanal kann die Verbindung verbessern.

3. Überprüfen Sie Ihre WLAN-Karten und -Treiber
Wenn Sie mit Ihrem Laptop oder Desktop-Computer auf das WLAN zugreifen, kann es sein, dass die WLAN-Karten oder -Treiber beschädigt oder veraltet sind. In diesem Fall sollten Sie Ihre WLAN-Karten- und Treiber aktualisieren oder ersetzen. Überprüfen Sie auch, ob Ihre Computer-Software auf dem neusten Stand ist, falls dies das Problem sein könnte.

4. Starten Sie Ihren Router neu
Entfernen Sie den Netzstecker Ihres WLAN-Routers, warten Sie ca. 10 Sekunden und schließen Sie ihn wieder an. Dadurch wird der WLAN-Router komplett neu gestartet und möglicherweise auftretende Verbindungsprobleme werden behoben.

5. Wenden Sie sich an Ihren WLAN-Provider
Wenn alle anderen Fehlerbehebungsschritte nicht geholfen haben, sollten Sie sich an Ihren WLAN-Provider wenden. Das Problem könnte auf deren Seite liegen, und sie können möglicherweise eine Lösung finden. Sie können auch den Kundendienst anrufen, damit sie Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen können.

Insgesamt gibt es viele Schritte, um Verbindungsprobleme mit Ihrem WLAN-Router zu beheben. Es ist jedoch wichtig, die am besten geeignete Lösung für Ihr Problem zu finden. Wenn diese Schritte nicht funktioniert haben, sollten Sie Ihre Problem durch einen Fachmann beheben lassen.



Wie überwache ich die Nutzung meines Internetdienstes durch meine Geräte?

Als Eigentümer eines Internetdienstes ist es wichtig zu wissen, wie Ihre Geräte den Service nutzen. Obwohl es verschiedene Überwachungsprogramme gibt, können solche Programme sehr teuer sein. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps zur Überwachung der Nutzung Ihres Internetdienstes, damit Sie sich ein besseres Verständnis dafür verschaffen können, wie Ihre Geräte den Service nutzen.

1. Überprüfen Sie Ihren Router: Eine der einfachsten Methoden zur Überwachung der Nutzung Ihres Internetdienstes besteht darin, die Geräte, die mit Ihrem Router verbunden sind, zu überprüfen. Sie können auf Ihrem Router nachschauen, um herauszufinden, welche Geräte derzeit verbunden sind, welche Geschwindigkeit sie haben und welche Datenmengen sie übertragen.

2. Installieren Sie eine Firewall: Eine Firewall kann Ihnen helfen, den Datenverkehr, der durch Ihren Router fließt, zu kontrollieren. Sie können die Firewall so konfigurieren, dass sie den Datenverkehr von bestimmten Geräten blockiert oder eingeschränkt. Auf diese Weise können Sie den Datenverkehr Ihres Internetdienstes effektiver überwachen.

3. Nutzen Sie Monitoring-Tools: Es gibt zahlreiche Monitoring-Tools, mit denen Sie die Aktivitäten Ihrer Geräte im Blick behalten können. Diese Tools können Ihnen eine genaue Analyse der Art des Datenverkehrs geben, der durch Ihre Geräte fließt. Sie können auch benachrichtigt werden, wenn ein Gerät einen ungewöhnlich hohen Datenverbrauch aufweist.

4. Verwenden Sie Internet-Sicherheitssoftware: Es gibt verschiedene Anti-Virus, Anti-Malware, und Anti-Spyware-Programme, die Ihnen helfen können, die Aktivitäten Ihrer Geräte zu überwachen. Diese Programme können den Datenverkehr Ihrer Geräte überwachen und Ihnen einen Bericht geben, wenn ein Gerät zu viele Daten überträgt oder eine verdächtige Aktivität aufweist.

5. Passen Sie die Einstellungen Ihrer Geräte an: Anpassung der Konfiguration auf jedem Ihrer Geräte kann Ihnen auch helfen, die Aktivitäten Ihrer Geräte zu überwachen. Sie können zum Beispiel ein Passwort erforderlich machen, um auf eine bestimmte Anwendung zuzugreifen. Auf diese Weise können Sie den Zugriff auf bestimmte Anwendungen einschränken und so einen besseren Überblick über die Nutzung Ihres Internetdienstes haben.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, die Nutzung Ihres Internetdienstes durch Ihre Geräte zu überwachen. Sie sollten eine Methode wählen, die am besten zu Ihrer Situation passt und die Ihren Bedürfnissen entspricht. Obwohl die Überwachung manchmal zeitaufwendig sein kann, kann sie Ihnen dabei helfen, die Sicherheit und Effektivität Ihres Internetservices zu gewährleisten.



Wie kann ich mein WLAN-Netzwerk für Gäste zugänglich machen?

Wenn Sie Besuch empfangen oder Kunden in Ihrem Geschäft haben, kann es hilfreich sein, ein separates WLAN-Netzwerk nur für Gäste einzurichten. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Ihre Gäste auf Ihre privaten Daten und Geräte zugreifen, während sie dennoch unbeschränkten Internetzugang haben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Gäste-WLAN-Netzwerk einrichten und sicher einrichten können.

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Router die Möglichkeit bietet, ein Gäste-WLAN-Netzwerk einzurichten. Die meisten modernen Router haben diese Funktion bereits integriert. Loggen Sie sich in das Router-Interface ein und suchen Sie nach den Einstellungen für das WLAN. Hier sollten Sie die Option finden, ein separates Gast-Netzwerk einzurichten.

Sobald Sie das Gäste-WLAN-Netzwerk aktiviert haben, müssen Sie es sicher konfigurieren. Geben Sie dem Netzwerk einen Namen, welcher für Ihre Gäste verständlich ist. Vermeiden Sie allgemeine Namen wie "Gast", da diese von anderen WLANs in der Umgebung verwendet werden können. Erstellen Sie stattdessen einen eindeutigen Namen, der das Netzwerk leicht identifizierbar macht.

Sobald Sie den Namen festgelegt haben, können Sie eine Passwort-Verschlüsselung einrichten. Verwenden Sie ein sicheres Passwort, welches aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Es sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und regelmäßig geändert werden. Geben Sie das Passwort Ihren Gästen bekannt, indem Sie es an geeigneter Stelle im Gästezimmer oder im Laden aushängen.

Damit Sie auch die Kontrolle über das Gäste-Netzwerk behalten können, sollten Sie den Zugriff darauf einschränken. Konfigurieren Sie Ihre Firewall so, dass der Zugriff auf Ihre privaten Geräte und Daten eingeschränkt wird. Sie sollten auch das Herunterladen von Inhalten einschränken, um die Bandbreite Ihres Netzwerks zu schützen.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie ein sicheres und zuverlässiges WLAN-Netzwerk für Ihre Gäste einrichten. Ihr Netzwerk wird geschützt bleiben und Ihre Gäste haben dennoch die Freiheit, das Internet frei zu nutzen. Beachten Sie, dass ein Gäste-WLAN-Netzwerk kein Ersatz für ein sicheres privates Netzwerk ist, sondern als zusätzliches Angebot für Ihre Gäste gerechnet werden sollte.

Wie richte ich ein automatisches Zeitlimit für mein WLAN-Netzwerk ein?

Wenn Sie möchten, dass Ihr WLAN-Netzwerk zu bestimmten Zeiten automatisch abgeschaltet wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Es kann eine nützliche Funktion sein, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder oder andere Benutzer nicht zu spät in der Nacht im Internet surfen oder um die Nutzung des WLAN-Netzwerks zu begrenzen.

Eine Möglichkeit, ein automatisches Zeitlimit einzurichten, besteht darin, einen Zeitplan auf Ihrem WLAN-Router zu konfigurieren. Die meisten modernen Router haben diese Funktion, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Zeitfenster festzulegen, zu denen das WLAN-Netzwerk automatisch ausgeschaltet wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die genauen Einstellungen Ihres Routers überprüfen, um sicherzustellen, dass es diese Funktion unterstützt und wie Sie sie einrichten können.

Eine andere Möglichkeit, ein automatisches Zeitlimit einzurichten, besteht darin, eine App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu verwenden. Es gibt verschiedene Apps auf dem Markt, die es Ihnen ermöglichen, die Internetverbindung auf bestimmten Geräten oder im gesamten Netzwerk automatisch zu deaktivieren. Eine dieser Apps ist beispielsweise "WiFi-Schalter", die es Ihnen ermöglicht, Zeitpläne für das WLAN-Netzwerk Ihrer Familie oder des Büros festzulegen.

Sie können auch die Kindersicherungsfunktionen Ihres Routers nutzen, um ein automatisches Zeitlimit für das WLAN-Netzwerk einzurichten. Viele Router haben diese Funktion, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Websites oder Kategorien von Websites zu blockieren und Zeitpläne für die Internetnutzung Ihrer Kinder festzulegen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen Ihres Routers überprüfen und die Kindersicherungsfunktionen entsprechend einrichten.

Wenn Sie keine dieser Optionen möchten, können Sie auch hardwarebasierte Lösungen in Betracht ziehen. Einige WLAN-Router und Access Points ermöglichen es Ihnen, zeitgesteuerte Netzwerkwartungen durchzuführen oder die WiFi-Verbindung in bestimmten Zeitfenstern zu deaktivieren. Diese Geräte sind in der Regel jedoch teurer als herkömmliche Router.

Insgesamt gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein automatisches Zeitlimit für Ihr WLAN-Netzwerk einzurichten. Der beste Ansatz hängt von den spezifischen Funktionen Ihres Routers und von Ihren eigenen Präferenzen ab. Wenn Sie jedoch eine einfache Möglichkeit suchen, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder oder andere Benutzer nicht zu spät im Internet surfen, kann ein automatisches Zeitlimit eine nützliche Lösung sein.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im Mai 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.